Toshiba bringt Business-Notebook Tecra Z50-A-17W mit LTE

IT-ManagementIT-ProjekteKomponentenMobileNotebookWorkspace
Toshiba Tecra Z50-A-17W (Bild;: Toshhiba)

Toshiba richtet sich mit dem Notebook Tecra Z50-A-17W eigenen Aussagen zufolge vorrangig an Nutzer in kleinen und mittelgroßen Unternehmen. Es ist technisch für die mobile Nutzung und Funkverbindung vorbereitet, wird jedoch auch als Desktop-Ersatz beworben. Der Rechner misst 37,9 mal 25,2 mal 2,04 Zentimeter und wiegt 1,8 Kilogramm. Er ist ab sofort zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 2549 Euro erhältlich.

Toshiba Tecra Z50-A-17W (Bild;: Toshhiba)

Als Betriebssystem ist Windows 7 Professional in der 64-Bit-Edition vorinstalliert. Windows 8.1 Pro 64-Bit wird als DVD mitgeliefert. Auf dem 15-Zoll-Display zeigt der Rechner die Full-HD-Auflösung von 1980 mal 1080 Bildpunkten. Der entspiegelte Bildschirm mit dem Seitenverhältnis 16:9 wird von weißen LEDs hintergrundbeleuchtet.

Der Rechner im Magnesiumgehäuse ist mit dem Intel-Prozessor Core i7-4600U ausgestattet, der mit 2,1 GHz Grundtakt und bis zu 3,3 GHz Turbo-Takt arbeitet. Ihm stehen 16 GByte Arbeitsspeicher zur Seite. Als Massenspeicher dient eine 512 GByte große SSD. Für die Grafik sorgt die im Chipsatz integrierte Intel-HD-Grafik 4400.

Toshiba gibt bis zu acht Stunden Akkulaufzeit an, für die Konnektivität unterwegs sorgt ein LTE/High-Speed-UMTS-Modul sowie die Fähigkeit, mit WLAN-Netzen der Standards 802.1ac, n, g, b und a zu kommunizieren. Das Gerät kommt mit drei USB-3.0 Schnittstellen und einem USB-2.0-Port, einem Gigabit-Ethernet-Port, Bluetooth 4.0 und einem Multi-Kartenleser. Grafikausgabe an größere Bildschirme oder Beamer erfolgt über HDMI oder sofern diese das unterstützen mittels Intel Wireless Display. Im Displayrahmen ist zudem eine Zwei-Megapixel-Webcam verbaut.

Das Notebook ist mit einem BIOS-Chip ausgestattet, der den Lokalisierungsdienst Computrace unterstützt. Funktionen wie ein Trusted Platform Module Chip (TPM), ein Fingerabdruckscanner sowie ein Smartcard Reader schützen vor ungewolltem Zugriff. Eine spritzwassergeschützte Tastatur, Festplattenschutz mit 3D-Sensor sowie ein laut Toshiba “stoßfestes Design” sollen das Gerät etwas unempfindlicher machen.

Als Zubehör kann unter anderem eine universelle Docking-Station erworben werden. Optional ist auch der Toshiba Cloud-Client Manager (TCCM). Damit können KMU Notebooks und andere Endgeräte zentral über einen Browser überwachen, ohne in Server und dedizierte Management-Software investieren zu müssen. Als weiteres Verkaufsargument führt Toshiba seine Reliability Guarantee ins Feld: Sollte ein Gerät innerhalb eines Jahres ab Kaufdatum einen Defekt im Rahmen der Herstellergarantie aufweisen, kann es über die Standardgarantie kostenlos repariert werden. Toshiba erstattet darüber hinaus den vollen Kaufpreis zurück.

Umfrage

Wie schätzen Sie die IT-Ausstattung in Ihrer Firma ein?

Ergebnisse

Loading ... Loading ...

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen