EnBW unterstützt 2015 Start-up-Wettbewerb CODE_n

Start-UpUnternehmen
CODE_n 2015 (Bild: Clemens Weisshaar)

Die Veranstalter des Start-up-Wettbewerbs CODE_n haben neue Partner vorgestellt. Neben den bereits mitwirkenden Unterstützern CeBIT, Ey und Salesforce, erweitern Accenture mit dem Arbeitskreis Smart Service Welt, der Energiekonzern EnBW und Trumpf das Netzwerk. Alle Partner sind auch als Aussteller bei der CeBIT 2015 in der Halle 16 dabei, in der zukunftsweisende Geschäftsmodelle rund um das Thema “Internet der Dinge” gezeigt werden.

CODE_n 2015 (Bild: Clemens Weisshaar)
Der Start-up-Wettbewerb CODE_n findet 2015 unter dem Thema “Internet der Dinge” statt (Bild: Clemens Weisshaar).

Seit 2011 sucht CODE_n weltweit nach innovativen Start-ups, die es mit etablierten Unternehmen zusammenbringen kann. “Unter dem neutralen Dach von CODE_n treffen frische Geschäftsmodelle auf traditionelle Industrien und erschließen mit Blick auf die Digitalisierung der Wirtschaft gemeinsam neue Potenziale. Dieses Konzept funktioniert! Und es motiviert: Wir haben mit CODE_n noch viel vor”, erklärt Ulrich Dietz, CEO der GFT Group und Initiator des Wettbewerbs.

Die Beratergesellschaft Ey will mit ihrem Engagement “Gründer auf ihrem Wachstumsweg begleiten. Die Firma sieht vor allem bei der Suche nach Talenten Schwierigkeiten für mittelständische und Großunternehmen. Allerdings seien diese wichtig, um innovative Geschäftsmodelle zu erarbeiten und konkurrenzfähig zu bleiben. “Wir wollen Erfahrung mit Innovation, Stabilität mit Dynamik zusammenbringen und damit nachhaltige Wachstumsimpulse für den Standort Deutschland geben”, sagt Mark Smith, Managing Parnter bei Ey. “Die langjährige Zusammenarbeit mit CODE_n bietet uns hierfür eine ideale Plattform.”

EnBW begründet seine Unterstützung des Wettbewerbs damit, dass sich die Energiebranche momentan in einer Phase eines historischen Umbruchs befindet. “Auch die EnBW wird sich neu orientieren, neue Geschäftsfelder entwickeln. Das setzt unter anderem Innovation voraus. Die Impulse holen wir uns aus dem eigenen Haus, aber auch von außen, insbesondere von jungen Entrepreneuren. Unter dem Dach von CODE_n bringen wir beide Ideenquellen zusammen – zum Vorteil für alle Beteiligten”, sagt Uli Huener, Leiter Innovationsmanagement bei EnBW.

Trumpf engagiert sich vor allem wegen des Themas Industrie 4.0 bei CODE_n. Das mittelständische deutsche Unternehmen entwickelt Werkzeugmaschinen sowie Laser und Elektronik für industrielle Anwendungen. “Wir wollen den Weg in die digitale Wirtschaft konsequent gehen, Industrie 4.0 und Internet der Dinge sind bei uns täglich Bestandteil unserer Arbeit”, sagt Peter Leibinger, stellvertretender Vorsitzender der Trumpf-Geschäftsführung. “Um die internen Innovationsprozesse zu beschleunigen, setzen wir auf Inspiration von außen. Und die bekommen wir zukünftig auch durch das CODE_n Ökosystem.”

Anmeldeschluss Mitte Dezember

Der CODE_n -Wettbewerb 2015 sucht die besten Ideen für das Internet der Dinge. Die 50 interessantesten Geschäftsmodelle werden auf der nächsten CeBIT vom 16. bis 20. März 2015 präsentiert. Der Innovationswettbewerb ist in die Bereiche Digital Life, Smart City, Future Mobility und Industry 4.0 unterteilt. Interessierte Start-ups können ihre Ideen zum Thema “Internet der Dinge” noch bis zum 14. Dezember auf der Website von CODE_n einreichen.

Lesen Sie auch :