Vodafone: LTE nun für alle Red-Smartphone-Tarife mit bis zu 100 MBit/s

MobileMobilfunkNetzwerkeSmartphoneTelekommunikationWorkspaceZubehör
Vodafone (Bild: Vodafone)

Vodafone schaltet eigenen Angaben zufolge “in den kommenden Tagen” für Nutzer älterer Red-Smartphone-Tarife LTE mit einer Downloadgeschwindigkeit von bis zu 100 MBit/s frei. Diese Übertragunsgrate können sie dann im Rahmen ihres Inklusivvolumens dauerhaft nutzen. Die Freischaltung für LTE sowie die Erhöhung der maximal nutzbaren Bandbreite nimmt Vodafone automatisch vor, Kosten fallen dafür direkt keine an. Es könnte sich mittelfristig nur herausstellen, dass aufgrund der größeren Übertragungsrate das Inklusivvolumen schneller aufgebraucht wird.

Vodafone: LTE nun für alle Red-Smartphone-Tarife mit bis zu 100 MBit/s (Bild: Vodafone)

Bereits am 6. Oktober hat Vodafone mit der Einführung der überarbeiteten Red-Smartphone-Tarife für Neukunden LTE mit maximal 100 MBit/s in allen drei verfügbaren Tarifstufen verfügbar gemacht. Sie bieten zudem alle eine Telefon-, SMS- und MMS-Flatrate in sämtliche deutsche Netze. Der wesentliche Unterschied findet sich beim Datenvolumen.

Der kleinste Red-Tarif ist für einen Preis von 39,99 Euro pro Monat erhältlich und bietet ein Datenvolumen von 1,5 GByte. Der mittlere Red-Tarif kostet monatlich 49,95 Euro und stellt Nutzer 3 GByte Datenvolumen zur Verfügung. Vodafones Top-Red-Tarif kostet im Monat 69,99 Euro. Nutzer erhalten dafür ein Datenvolumen von 8 GByte.

Die kurz zuvor neu aufgelegten, ebenfalls für Smartphone-Nutzer gedachten Magenta-Mobil-Tarife der Deutschen Telekom bieten 16, 50 beziehungsweise nur beim teuersten 100 MBit/s. Sie kosten mehr oder gleich viel, bieten dann aber weniger Inklusivvolumen.

Vodafone bewirbt sein LTE-Netz damit, dass Kunden zum Beispiel HD-Videos unterbrechungsfrei anschauen oder große Bild-Dateien schnell in Cloud-Speicher hochladen können. Die Mobilfunktechnik stehe mehr als 57 Millionen Bürgern auf mehr als 70 Prozent der Fläche Deutschlands zur Verfügung. Wo das Vodafon-Netz bereits LTE-fähig ist, können Kunden online auf www.vodafone.de/meinnetz prüfen. Die grundsätzliche Netzabdeckung – unabhängig vom Provider – und zugleich die Versorgung mit WLAN können Interessenten beim ITespresso-Partner Sensorly checken.

Umfrage

Wie treu sind Sie in Bezug auf das Betriebssystem Ihres Smartphones?

Ergebnisse

Loading ... Loading ...

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen