WordPress Plug-in liefert Verbindung von Content zu Mietshop.de

E-CommerceMarketing
E-Commerce (Bild: Shutterstock/Andrey Voskressenskiy)

Das WordPress-Plug-in des Anbieters mietshop.de, einer Marke von Zaunz Publishing, bringt die Inhalte eines SaaS-Shops des Betreibers in die eigenen Webseiten. So kann der Shop als Cloud-Lösung gemietet und dessen Inhalt per Widget in selbstbetriebene Blogs integriert werden.

Mietshop und WordPress
Ein WordPress-Plug-in kann den in Mietshop.de gebuchten Onlineshop in Blog-Inhalte übernehmen (Bild: ITespresso.de).

Die WordPress-Erweiterung ist kostenlos. Sie zeigt Kästen mit Artikelvorschaubild, Beschreibung, Preis, Verfügbarkeit, Link zum Shop sowie einen Highlight-der-Woche-Kasten. Eine “Topseller-Box” präsentiert zudem die meistverkauften Produkte.

Mit dem Plug-in lässt sich auch der gesamte Shop in WordPress integrieren. Eine Software holt Informationen, Updates und Funktionen automatisch aus dem Mietshop-Server in den eigenen Web-Auftritt. So kann die Gestaltung der Verkaufsaktivitäten komplett im WYSIWYG-Editor des Blogging-Tools vorgenommen werden.

Das eingebundene Modul offeriert Einstellmöglichkeiten für Shop-Funktionen sowie eine Anleitung. Die gemieteten Shops des Anbieters sind für die ersten sechs Monate gratis, danach muss sich der Shop-Betreiber für eine der drei kostenpflichtigen Varianten entscheiden.

Die Angebote zum Shop-Betrieb sind in den Varianten “eSmart” (also dem kostenlosen Halbjahrestest), “eClassic” für 1,60 Euro am Tag und ePremium für 3,30 Euro am Tag zu haben. Sie unterscheiden sich unter anderem in der Anzahl der Artikel, die sich in den Shop stellen lassen (bis 250, bis 1000 oder bis 100.000), bei der Anzahl der genutzen Domains (1 Subdomain, 4 Domains oder 6), bei den Zusatzfunktionen. Bei ePremium sind zum Beispiel zusätzlich Wunschzettel und Bonitätsprüfung, eClassic Gutscheinmodul und Mobile Commerce integriert. Alle Varianten beherrschen die E-Mail-Verwaltung und sind suchmaschinenoptimiert.

Das Hosting findet in Rechenzentren in München statt. Zusatzmodule wie eine Buchhaltung/Faktura können dazugebucht werden. In der ePremium-Version ist die Faktura schon integriert. Je nach Version können Dinge wie Live-Shopping, Zahlungsmodule, Facebook-Shop oder Mobile-Shop-Varianten gegen Aufpreis hinzugefügt werden.

Großkunden legt Zaunz Publishing die schon hinter seinen Mietshops arbeitende Software Cosmoshop zum Betrieb auf dem eigenen Server ans Herz. Auch dafür müsste das WordPress-Plug-in funktionieren, “weil alles auf derselben technischen Basis läuft”, erklärt ein Vertriebsmitarbeiter des Unternehmens.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen