Paket-Mitfahrdienst Sharedload führt Liniendienst und Festpreise ein

IT-ManagementIT-ProjekteStart-UpUnternehmenWorkspaceZubehör
Sharedload.com (Screenshot: Sharedload.com)

Der Dienst Sharedload hat die Optionen für Fahrer und damit auch das Angebot für Nutzer erweitert. Er ermöglicht jetzt auch einen Fracht-Liniendienste zu Festpreisen. Dabei handelt es sich um Transportangebote mit festem Sendungsformat zwischen zwei Orten in einem bestimmten Zeitfenster – ähnlich Fahrpreisangeboten, wie man sie von Bahn- oder Fernbussen kennt, aber eben für Güter.

Sharedload.com (Screenshot: Sharedload.com)

Bisher funktionierte Sharedload eher wie einer der bekannten Mitfahrdienste für Personen: Fahrer trugen ihre geplanten Touren ein, Interessenten konnten ihnen dann Sendungen zur Mitnahme vorschlagen. Der Preis war Verhandlungssache oder wurde durch automatisch vorgeschlagene, sendungsabhängige Preisvorschläge ermittelt. Mit den nun zusätzlich möglichen Festpreisen wird das Angebot für Nutzer ein Stück transparenter und vergleichbarer.

Fahrer tragen nun geplanten Fahrten sowie ihre individuellen Preise ein. Sharedload.com errechnet daraus dann öffentliche Angebote für Transporte zwischen den einzelnen Stopps der Fahrt sowie der jeweiligen Umgebung. Versender müssen damit nicht mehr nach Preisvorschlägen suchen, sondern können ihre Sendungen zu Festpreisen befördern lassen.

Deniz Sen, Gründer und Betreiber der Plattform Sharedload.com (Bild: Sharedload.com)
Deniz Sen, Gründer und Betreiber der Plattform Sharedload.com (Bild: Sharedload.com)

Zum Start des Linienangebots wird der Paketversand eines maximal 140 mal 70 mal 70 Zentimeter großen und 40 Kilogramm schweren Frachtguts zwischen Frankfurt, Bonn, Köln, Düsseldorf und Essen sowie Orte in deren Umgebung mit einem Tür-zu-Tür-Preis von 4 Euro pro angeboten. Das liegt laut Sharedload.com derzeit rund 70 Prozent unter den Preisen etablierter Anbieter.

Dennoch verspricht Sharedload.com den beteiligten bessere Erträge: Mit den eigenen Festpreisangeboten für den Paket- oder Palettenversand böten sich den unzähligen Sub-Unternehmern, die bisher für geringe Beträge Fracht abholen beziehungsweise zustellen sollten die Möglichkeit, eigene Fracht-Angebote zu erstellen du sich so dem Preiskampf bei der Auftragsvergabe in der Logistik-Branche ein Stück weit zu entziehen. Interessant sei das insbesondere für Fahrer in Grenzregionen oder die aufgrund der größeren Flexibilität die Belieferung noch am selben Tag einfacher bewerkstelligen könnten, als die großen Lieferdienste.

“Diese neue und innovative Versandform wird sich insbesondere bei Sendungen zwischen größeren Städten oder grenzüberschreitenden Transporten als Alternative zu den bestehenden Anbietern etablieren”, glaubt Deniz Sen, Gründer und Betreiber der Plattform Sharedload.com. Das Angebot soll zusammen mit Partnern Schritt für Schritt ausgebaut werden, damit in den kommenden Monaten die zur Vernetzung der wichtigsten Metropolen Europas untereinander erreicht wird.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen