Frohe Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr!

Allgemein
(Bild: Shutterstock/Melis)

Technik hat uns auch das ganze Jahr 2014 begleitet. Und für die meisten ist Weihnachten neben dem Fest der Liebe inzwischen auch das Fest der Technik – so zumindest das Ergebnis einer Umfrage des Branchenverbandes Bitkom zu Beginn der Adventszeit. Demnach wollen jeweils 26 Prozent der Deutschen sich selbst oder andere dieses Jahr mit einem Tablet oder Smartphone beschenken.

Geplante Geschenke aus dem Technikbereich zu Weihnachten 2014 (Grafik: Bitkom)

Einen Fitnesstracker finden voraussichtlich 16 Prozent der Deutschen unterm Weihnachtsbaum, einen E-Book-Reader 15 Prozent und eine Spielekonsole 14 Prozent. Jeder Zehnte hat zumindest zum Zeitpunkt der Befragung auch über eine Smartwatch nachgedacht. Für Socken, Krawatten und Haushaltsgeräte dürfte da nicht mehr viel Geld übrigbleiben – zum Glück, werden manche sagen.

Ganz auf Traditionen verzichten sollten sie dennoch nicht: Wie Professor Gunter Kreutz von der Universität Oldenburg herausgefunden und passenderweise kurz vor Weihnachten veröffentlicht hat, macht Singen generell und insbesondere das Mitsingen von Weihnachtsliedern glücklich. Versuchen Sie es einfach mal. Keine Angst, es kommt dabei offenbar mehr auf das Engagement als darauf an, den richtigen Ton zu treffen. Das wissen wir hier in München aus akribischer, empirischer Forschung in Festzelten auf dem Oktoberfest. Wenn es nicht funktioniert: Schütten Sie sich einfach noch einen Glühwein nach.

Für Leser, die ihre Geldgeschenke in den Tagen nach Weihnachten in Technik umtauschen wollen, hat die ITespresso-Schwestersite CNET in einem Special nützliche Tipps zusammengefasst. Unter anderem gibt es dort einen Überblick über interessante Kamera-Neuheiten, die besten, 2014 neu auf den Markt gekommenen Ultrabooks und Convertibles, Empfehlungen für den Kauf von Tablets mit 6, 7 oder 8 Zoll großem Display sowie die nach Meinung der CNET-Redaktion besten Phablets 2014 – die Produktkategorie, die wohl am meisten Neues brachte. Außerdem findet sich dort eine Übersicht über die derzeit attraktivsten 10-Zoll-Tablets und Smartphones, die nicht jeder hat.

Wer schon alles hat, der kann beim Smartphone-Quiz der Kollegen der ITespresso-Schwestersite silicon.de prüfen, ob er 2014 immer gut aufgepasst hat und in Bezug auf Smartphones auf der Höhe der Zeit ist. Für Smartphone- und Tablet-Einsteiger erklärt ITespresso die geläufigsten Abkürzungen und wann die jeweilige Technik dahinter sinnvoll eingesetzt werden kann in einem kleinen Kürzel-Guide.

Sollten Sie zu denen gehören, die an Weihnachten einen E-Book-Reader ausgepackt haben – und das ist ja laut Bitkom-Umfrage jeder Siebte – dann empfehlen wir Ihnen unseren Ratgeber zum Thema kostenlose E-Books. Denn von Fachbüchern bis Unterhaltungsliteratur gibt es zahlreiche elektronische Bücher gratis und völlig legal für jedermann als Download. ITespresso.de verrät die besten Quellen für kostenlosen Lesestoff und erklärt, worauf es bei der Nutzung zu achten gilt.

In jedem Fall wünscht Ihnen das Team von ITespresso friedliche, ruhige und erholsame Feiertage, einen guten Start ins neue Jahr sowie Glück und Gesundheit für 2015. Für die wichtigsten Nachrichten aus der IT-Branche sind einige Kollegen auch über die Feiertage für Sie da. Ab 2. Januar 2014 ist dann die gesamte Redaktion wieder im Einsatz, um alle Entwicklungen im Markt für sie zu verfolgen.

(Bild: Shutterstock/Melis)

Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen