Free Zip Password Cracker entschlüsselt geschützte Zips

SicherheitSicherheitsmanagementSoftware
Free Zip Password Cacker Expert (Screen: 4dots Software)

4dots Software veröffentlicht das kostenfreie Utility Free Zip Password Cracker 1.0. Es “befreit” Dateien aus passwortgeschützten Zip-Archiven. Das Programm kommt auch mit komprimierten und geschützten Archiven aus 7zip, Gzip und Bzip2 zurecht.

Free Zip Password Cacker Expert (Screen: 4dots Software)
Der Free Zip Password Cacker Expert kann mit verschiedenen “Hack”-Methoden Daten wiederherstellen. (Screen: 4dots Software)
Um die verlorenen Zip-Archive wieder ins digitale Leben zurückzuholen, genügt meist der Einsatz des Windows-Programms, das auf verschiedene Arten nach dem verlorenen Zugangskennwort fahnden kann. So stehen die Methoden Brute Force, Masked Brute Force, Dictionary Attack, Smart Dictionary Attack und Mask Attack zur Verfügung.

Free ZIP Password Cracker Expert kann mit mehreren zusätzlichen Wörterbüchern arbeiten und verfügt selbst über optimierte Wortverzeichnisse, um möglichst schnell möglichst viele Kombinationen auszuprobieren. Für die “Smart Dictionary Attack” sind zahlreiche Optionen und Kommandos verfügbar, um intelligente Mutationen möglicher Passwörter durchzutesten. So kann es etwa viele Möglichkeiten von Klein- und Großschreibungsvarianten prüfen, Nummern und Sonderzeichen einfügen und Kombinationen duplizieren, umdrehen oder spiegeln.

Das Tool öffnet die Zip-Datei, der Nutzer klickt auf die Angriffsart und startet den Rettungsvorgang mit einem Klick auf “Recover Password”. Dann beginnt die Software mit der Suche. Zwischendurch kann der User pausieren und Stopp drücken, der Wiederherstellungspozess kann dann auch nach zwischenzeitlichem Ausschalten des PCs fortgesetzt werden.

Die Applikation ist in 39 Sprachen verfügbar. Sie kann auch mit einem rechten Mausklick auf die Zip-Datei aus dem Windows Explorer gestartet werden. Das Programm steht zum Download bereit.

Der Password Cracker ist nicht der erste seiner Art: Schon zuvor hatte das russische Unternehmen Elcomsoft eine derartige Software im Angebot. Diese ist allerdings nicht kostenfrei, da der Hersteller eine ganze Menge Geld in Anwälte stecken musste, um nicht als kriminell dazustehen. Über den deutschen IT-Branchenverband BITKOM (Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.) wurde im “Leitfaden zum Umgang mit dem Hackerparagrafen” Elcomsofts Auffassung von der Legalität von Passwortwiederherstellungstools beschrieben. Er stuft solche Werkzeuge in seiner Bewertung als “unbedenklich” ein. “So wie jedermann in der analogen Welt einen Schlüsseldienst rufen kann, um wieder in seine Wohnung zu gelangen, stellt Elcomsoft Administratoren digitale Nachschlüssel zur Verfügung, mit denen sie wieder an die Daten ihres Unternehmens auf den unternehmenseigenen PCs gelangen können, sollte das Passwort einmal verloren sein”, erklärte damals Vladimir Katalov, CEO von ElcomSoft. Er war bereits im US-Gefängnis, weil seine Software Programme amerikanischer Hersteller (in diesem Fall Microsoft Office) knacken konnte.

Die Firma 4dots Software, auch in russischer Hand und mit Firmensitz in Großbritannien, offeriert die Anwendung für die Zip-Dateirettung nun kostenlos. Während sich Mitbewerber Elcomsoft nun vor allem auf Datensicherheit und Forensik in Zusammenarbeit mit Polizeibehörden stürzt und entsprechende Preise verlangt sowie Zusatztools zum Auffinden anderer “verschwundener” Daten und illegaler Backups bietet, fügt 4dots sein Tool in eine Reihe kostenloser Utilities für den Privatgebrauch ein. 4dots Software veröffentlichte bereits 35 freie Anwendungen zur Arbeit mit Video, Audio, PDF, Passwortwiederherstellung, Dateimanagement, Grafik, Webdesign, Systemtools, Lokalisierung und so weiter (PDF-Katalog).

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen