Einsteiger-Smartphone HTC Desire 320 Ende Januar für 149 Euro erhältlich

MobileMobile OSSmartphoneWorkspaceZubehör
htc_desire_320 (Bild: HTC)

Mit dem Desire 320 hat HTC das Nachfolgemodell des im vergangenen März vorgestellten Einsteiger-Smartphones HTC Desire 310 angekündigt. Die Neuvorstellung bietet im Vergleich zum Vorgänger ein etwas dünneres Gehäuse, 8 statt 4 GByte interne Speicherkapazität, einen 2100-mAh-Akku sowie Android 4.4 anstelle von Android 4.2.2. Das HTC Desire 320 soll ab Ende Januar zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 149 Euro in Deutschland und Österreich erhältlich sein. In der Schweiz wird das Gerät 169 Franken kosten.

htc_desire_320 (Bild: HTC)
Das Einsteiger-Smartphone HTC Desire 320 offeriert unter anderem einen 4,5-Zoll-Screen, 1 GByte RAM sowie Android 4.4 KitKat als Mobilbetriebssystem (Bild: HTC).

Abgesehen von den genannten Unterschieden sind die Merkmale des aktuellen Desire-Modells mit denen des Vorgängers identisch. Das verbaute LC-Display bietet nach wie vor eine Diagonale von 4,5 Zoll sowie eine Auflösung von 854 mal 480 Pixeln (FWVGA). Das Smartphone wird ebenso wie der Vorgänger von einer Quadcore-CPU mit 1,3 GHz Takt angetrieben, die auf 1 GByte Arbeitsspeicher zugreifen kann.

Der auf 8 GByte aufgestockte interne Speicher kann genau wie beim HTC Desire 310 mittels eines MicroSD-Kartenslots um bis zu 32 GByte erweitert werden. Die Akkukapazität wurde im Vergleich zum Vorgänger hingegen erhöht: Statt 2000 mAh beträgt sie nun 2100 mAh. Die Akkulaufzeit gibt HTC mit bis zu 690 Stunden im Standby-Modus sowie mit maximal 12 Stunden beim Telefonieren im 3G-Netz an.

Für Fotos, Videos und Selfies bringt das kommende HTC-Smartphone wieder eine 5-Megapixel-Hauptkamera sowie eine 0,3-Megapixel-Webcam mit. Die Kamera in der Rückseite nimmt Videos wie gewohnt in 1080p auf, während die Webcam in der Vorderseite wieder eine VGA-Auflösung liefert. Mit an Bord ist HTCs Video-Highlights-Funktion, mit der sich Zusammenstellungen aus Fotos samt Musikuntermalung erstellen lassen. Der Lautsprecher für die Soundausgabe befindet sich auf der Rückseite. Front-Stereo-Lautsprecher gibt es nicht.

An mobilen Datenverbindungen bietet das HTC Desire 320 GSM, GPRS, EDGE sowie UMTS inklusive HSDPA (21 MBit/s) respektive HSUPA (5,76 MBit/s). WLAN (802.11 a/b/g/n) wird ebenfalls unterstützt. Mit Bluetooth 4.0 offeriert das Smartphone eine weitere Kommunikationsoption, während GPS und Glonass für die Navigation integriert sind. Der SIM-Karteneinschub nimmt Karten im Micro-SIM-Format auf.

Wie üblich hat HTC seine Sense-Oberfläche einschließlich des Newsreaders Blinkfeed in das vorinstallierte Android-OS integriert. Ob und wann es ein Update auf die neueste Android-Version 5.0 Lollipop geben wird, ist noch unklar.

Etwas gefeilt hat das Unternehmen noch am Design. Das Gehäuse ist mit 10,5 Millimetern etwas dünner geworden. In der Höhe misst es 13,2, in der Breite 6,8 zentimeter. Es ist damit etwas länger und ähnlich schlank wie der Vorgänger (Desire 310: 13,2 mal 6,8 mal 1,1 Zentimeter). Das Desire 320 wird in den Farben Grau und Weiß ausgeliefert.

[mit Material von Christian Schartel, CNET.de]

Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Umfrage

Wie treu sind Sie in Bezug auf das Betriebssystem Ihres Smartphones?

Ergebnisse

Loading ... Loading ...

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen