Zenfone 2: Asus präsentiert 5,5-Zoll-Smartphone mit 4 GByte RAM

MobileSmartphoneWorkspaceZubehör
Asus Zenfone 2 (Bild: Asus)

Auf der CES in Las Vegas hat Asus mit dem ZenFone 2 (ZE551ML) das erste Smartphone mit 4 GByte Arbeitsspeicher vorgsstellt und das ZenFone Zoom (ZX550) mit einem optischen 3-fach-Zoom als besodnerheit angekündigt. Beide Android-Smartphones verfügen jeweils über ein 5,5 Zoll großes IPS-Display mit einer Auflösung von 1920 mal 1080 Pixeln (Full-HD).

Asus Zenfone 2 (Bild: Asus)
Asus Zenfone 2 (Bild: Asus)

Sie werden von Intels 2,3 GHz schnellem 64-Bit-Prozessor Atom Z3580 angetrieben und nutzen Android 5.0 als Betriebssystem. Damit ist es dem Zenfone 2 möglich die volle RAM-Größe von 4 GByte zu adressieren. Mit 32-Bit-Prozessoren ist dies nicht ohne Weiteres möglich. Es wird allerdings auch ein Modell mit 2 GByte RAM und dem Intel-Prozessor Z3560 mit einer Taktarte von 1,8 GHz geben. Unterschiede gibt es auch bei der Kapazität des Flash-Speichers. Asus verbaut 16, 32 und 64 GByte. Alle Ausführungen lassen sich über den integrierten MicroSD-Slot um bis zu 64 GByte Speicher erweitern.

Das Zenfone 2 unterstützt LTE mit maximal 150 MBit/s. Mit HSPA+ und DC-HSPA sind 42 MBit/s möglich. Bluetooth 4,0, NFC und WLAN 802.11ac sind ebenfalls an Bord. Der Akku bietet eine Kapazität von 3000 mAh. Über einen Schnelllademodus stehen nach 39 Minuten circa 60 Prozent davon zur Verfügung. Mit 15,25 mal 7,72 mal 1,09 Zentimetern ist das ZenFone 2 nicht ganz so kompakt wie andere 5,5-Zoll-Geräte. Beispielsweise misst das LG G3 nur 14,63 mal 7,46 mal 8,95 Zentimeter. Außerdem wiegt es mit 170 Gramm etwa 20 Gramm mehr als das LG-Telefon.

Für Fotos stehen zwei Kameras mit 13 und 5 Megapixel zur Verfügung. Das ZenFone 2 soll spätestens Ende des ersten Quartals ab 200 Dollar in den Handel kommen.

Erst im Laufe des zweiten Quartals soll dann das ZenFfne Zoom folgen. Es ist mit 400 Dollar deutlich teurer. Der Grund dafür dürfte die verbaute Kameratechnik sein. Das 13-Megapixel-Modell in der Rückseite enthält zehn Linsen und einen optischen 3-fach-Zoom sowie einen Bildstabilisator. Wichtige Fotofunktionen wie Weißabgleich und ISO-Wert lassen sich manuell festlegen.

[mit Material von Kai Schmerer, ZDNet.de]

Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen