Netgear präsentiert WLAN-Router Nighthawk X6 AC3200

MobileNetzwerkeWLANWorkspaceZubehör
Netgear Nighthawk X6 AC3200 (Bild: Netgear)

Netgear hat auf der CES in Las Vegas den “Triband-Router” Nighthawk X6 AC3200 demonstriert. Die Bezeichnung “Triband” beschreibt wie bei den Neuvorstellungen der Konkurrenten Linksys und Trendnet allerdings nur die Antennenleistung, nicht wie man vermuten könnte die genutzten Frequenzbänder. Im Grunde macht der Router zwar drei WLAN-Netze auf, verwendet dafür aber nur die zwei WLAN-Frequenzen 2,4 GHz und 5 GHz. In jeder davon funkt er allerdings mit je drei Antennen. Die Geschwindigkeit der 2,4-GHz-Signale erhöht Netgear durch die QAM-Technik, die den Datendurchsatz bei dem von 802.11n genutzten Frequenzband von 450 auf 600 MBit/s hebt.

Netgear Nighthawk X6 AC3200 (Bild: Netgear)
Der Nighthawk X6 AC3200 baut drei WLAN-Netze gleichzeitig auf (Bild: Netgear).

Die Signale werden in allen Frequenzen durch Beamforming-Technik ausgerichtet, um die unterbrechungsarme und möglichst schnelle Funkübertragung zu gewährleisten. Wie der Mitbewerb baut der Netgear-Router jeweils die schnellstmögliche Verbindung für jedes WLAN-Gerät auf (“Smart Connect”). Mit insgesamt sechs Antennen, Amplifiern für die Signalverstärkung und dem Beamforming will der Hersteller die bestmögliche Leistung erreichen. Funksignale werden mit WPA- oder WPA2 verschlüsselt.

Der Router besitzt fünf Ethernet-Ports, einen davon für die WAN-Anbindung an den Internetanschluss oder das Firmennetz und vier für weitere Netzwerkgeräte. Alle sind jeweils Gigabit-fähig. Über einen USB-3.0 und einen USB-2.0-Anschluss lassen sich weitere Systeme ins Netz einbinden.

Im Innern des Routers sorgt ein Dual-Core-Prozessor mit 1 GHz Takt mit drei Offload-CPUs für schnelle Bearbeitung. Zudem enthält der Router 256 MByte RAM und 256 MByte Flash-Speicher. Das Gerät kann als FTP-Server mit eigener URL genutzt werden, lässt VPN-Verbindungen zu und erlaubt abgesicherten Fernzugriff. Getrennte Gastnetze für den reinen Internet-Zugriff sind möglich. Eine doppelte Firewall (SPI und NAT) sowie Schutz gegen Denial-of-Service-Angriffe sind eingebaut.

Der Netgear Nighthawk X6 AC3200 läuft unter Windows 7, 8, Vista, XP, 2000, Mac OS, Unix oder Linux. Einen Preis und einen termin für die Markteinführung in Deutschland hat Netgear noch nicht bekannt gegeben. In den USA ist er bereits zum Preis von 277 Dollar bestellbar.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen