Nur jeder fünfte Bundesbürger speichert oder verteilt Dateien im Netz

CloudIT-ManagementIT-Projekte
Cloud Computing (Bild: Peter Marwan).

Im europäischen Vergleich sind die Deutschen bei der Nutzung von Cloud-Diensten eher zurückhaltend. Lediglich jeder Fünfte speichert oder verteilt Dokumente, Fotos oder Videos im Netz. Damit liegt Deutschland europaweit auf Platz 16. Das geht aus jetzt vom Bitkom unter Berufung auf eine Erhebung der EU-Statistikbehörde Eurostat veröffentlichten Zahlen hervor. Für die Statistik wurden Einwohner zwischen 16 und 74 Jahren in 31 europäischen Staaten befragt.

Cloud-Speicher (Bild: ITespresso)

In Dänemark nutzen 44 Prozent der Bürger Dienste wie Dropbox, Google Drive oder iCloud. Mit geringem Abstand folgt Norwegen (43 Prozent), vor Island (39 Prozent) und Großbritannien (38 Prozent). Im EU-Durchschnitt werden Cloud-Speicher von 22 Prozent der Bürger genutzt. Am niedrigsten ist die Nutzungsrate in den osteuropäischen Staaten Ungarn (12 Prozent), Bulgarien (11 Prozent), Polen, Litauen (je 9 Prozent) und Rumänien (8 Prozent). Das liegt aber wohl nicht nur an der Skepsis der Nutzer, sondern auch daran, dass die Breitbandversorgung vielfach nicht dafür ausgelegt ist.

In Deutschland nutzen Jüngere deutlich häufiger die Möglichkeit, Daten im Netz abzulegen. Bei den 16- bis 24-Jährigen verwendet jeder dritte Bundesbürger (33 Prozent) Cloud-Speicher. Allerdings sind andere junge Europäer diesbezüglich noch wesentlich aktiver. Auch im Vergleich in dieser Altersgruppe liegt Dänemark mit 64 Prozent an der Spitze. Auf dem zweiten Platz rangiert wieder Norwegen (63 Prozent), diesmal jedoch gefolgt von der Schweiz (56 Prozent). Der EU-Durchschnitt beträgt 36 Prozent.

Jeder fünfte Bundesbürger (21 Prozent) gibt an, wegen Sorgen um Datensicherheit und Datenschutz keine Cloud-Speicher zu verwenden. Besorgter sind nur die Schweizer (22 Prozent), Niederländer (24 Prozent) und Luxemburger (25 Prozent). Zum Vergleich: In Dänemark macht sich nicht einmal jeder Zehnte (9 Prozent) darüber Gedanken.

[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]

Tipp der Redaktion: Sie möchten Ihre persönlichen Dateien nicht auf fremden Servern speichern, aber dennoch überall Zugriff darauf haben und zwischen mehreren Rechnern bequem synchronisieren? Dann richten Sie eine private Cloud ein, in der nur Sie über Datenschutz und Privatsphäre entscheiden. ITespresso erklärt, wie das geht

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen