Office-Alternative: Bhv stellt Office Perfect X5 vor

Bhv hat mit Office Perfect X5 die Neuauflage seiner zu Microsoft Office kompatible Bürosoftware-Suite vorgestellt. Das als Box verkaufte Programmpaket aus Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentationen und Bildbearbeitung ist samt gedrucktem Handbuch ab sofort für 39,99 Euro im Handel erhältlich. Es lässt sich sowohl privat als auch gewerblich an bis zu drei PCs einsetzen.
Die Anzahl der mitgelieferten Mustervorlagen ist bei Office Perfect X5 auf 15.000 ausgebaut worden. Die Programme unterstützen laut Anbieter alle gängigen Dateiformate – konkret also doc, docx, xls, xlsx, mdb, ppt, psd, pptx, pdf und xps und sind voll zu Microsoft Office 2013 und Windows 8.1 kompatibel.
Eine Besonderheit ist, dass sich fertigen Dokumente aus jedem Programmteil heraus direkt als PDF abspeichern lassen. Neu ist zudem eine direkte Anbindung an den Online-Speicher Dropbox. Nutzer können dann auch von unterwegs oder von anderen Geräten auf ihre in der Cloud gespeicherten Dokumente zugreifen. Voraussetzung dafür ist aber natürlich, dass die Dropbox-Software zuvor installiert wurde.
Hier hätte man sich von Bhv Software als deutschem Unternehmen wünschen können, dass ein deutscher oder wenigstens europäischer Anbieter zumindest als zweite Alternative integriert wird. Denn die Skepsis der Nutzer hierzulande, ihre Daten in der Cloud abzulegen, ist im internationalen Vergleich ausgesprochen hoch, wie gerade erst eine aktuelle Bitkom-Umfrage wieder gezeigt hat. Andererseits bleibt es ja auch Nutzern von Office Perfect X5 unbenommen, sich eine eigene private Cloud einzurichten oder auf einen lokalen Cloud-Speicher-Anbieter zuzugreifen. Nur direkt aus der Bürosoftware-Suite geht das eben nicht.
Beim Layout setzt der Microsoft-Wettbewerber auf die vom US-Konzern etablierten Quasistandards in dem Bereich: Am oberen Bildschrimrand findet sich wie bei Microsoft eine Leiste mit den gängigen Funktionen, die sich dann entweder mit eienm Mausklick oder durch Einstieg in ein Drop-down-Menü aufrufen lassen. Die Butoons und Symbole sind zum Beispiel bei der Bhv-Textverarbeitung Write sogar nahezu alle an derselben Stelle platziert wie bei Microsoft. Die Um- und Eingewöhnungsphase dürfte also minimal sein. Einen Eindruck von den vier Programmen in Office Perfect X5 geben am besten die folgenden Screenshots.
Systemvoraussetzungen sind mindestens Windows XP, ein 1 GHz-Prozessor, 1 GByte Arbeitsspeicher sowie 150 MByte freier Festplattenspeicher. Außerem muss ein CD-/DVD-ROM-Laufwerk sowie ein Internetanschluss vorhanden sein.




Tipp der Redaktion: Microsofts Präsentation-Programm PowerPoint hat Maßstäbe gesetzt. Doch es gibt viele Alternativen, die mit schickem Design und einfacher Bedienung locken. ITespresso stellt die besten Programme vor und gibt Tipps für die optimale Präsentation