Windows 8.1 mit Bing: So viel zahlen Hersteller von Intel-Tablets an Microsoft

BetriebssystemKomponentenMobileTabletWorkspace
lenovo-windows-8-tablet-stift

Microsoft berechnet seinen OEM-Partnern, die Windows 8.1 mit Bing auf Intel-Tablets mit einer Displaydiagonale von bis zu 9 Zoll vorinstallieren, 10 Dollar. Dies geht aus einem auf Microsofts OEM Partner Center veröffentlichten Dokument hervor. Wird die Betriebssystemversion auf einem Tablet mit einem größeren Screen installiert, schlagen für die Lizenz 25 Dollar zu Buche.

Toshiba Encore Mini 2 WT7-C-100 (Bild: Toshiba)
Das in Deutschland Ende November auf den Markt gekommene Encore Mini 2 von Toshiba ist eines der Tablets mit Windows 8.1 mit vorinstallierter Bing-Suche (Bild: Toshiba).

Auf beide Preise gewährt der Konzern jedoch einen Konfigurationsrabatt von 10 Dollar. OEMs erhalten Windows 8.1 mit Bing für kleine Tablets mit integrierten Intel-CPUs folglich kostenlos respektive für Tablets mit zumindest 10 Zoll großem Display für effektiv 15 Dollar.

Im vergangenen Jahr hatte Microsoft angekündigt, Windows 8.1 mit Bing Anbietern von Intel-Tablets mit maximal 9 Zoll großen Displays für “null Dollar” zu überlassen. Im Gegenzug müssen sie Bing jedoch als Suchmaschine voreinstellen und MSN.com in allen Browsern als Startseite einrichten. Anwender können beide Einstellungen aber an anpassen. Wie sich der Preis genau zusammensetzt und was eine Windows-Lizenz für größere Tablets kostet, war bisher allerdings nicht bekannt.

Das Dokument zeigt zudem, was Microsoft für “Windows 8.1 mit Bing und Office 365 Personal” verlangt. Das Paket aus Betriebssystem und Office-Abonnement für ein Jahr ist ebenfalls als verkaufsfördernde Maßnahme für Windows-Tablets gedacht. Interessant ist, dass Microsoft dafür dieselben Preise veranschlagt wie für Windows 8.1 mit Bing allein. Für kleine Intel-Tablets kostet das Bundle demnach 10 Dollar, für große Geräte 25 Dollar – jeweils abzüglich des Konfigurationsrabatts von 10 Dollar.

Separat gekauft kostet Office 365 Personal hingegen 69 Euro. Für den Preis erhalten Anwender für ein Jahr die neueste Office-Version, die sie auf einem PC oder Mac respektive einem iPad oder Windows-Tablet installieren können. Ein TByte Online-Speicher bei Microsoft OneDrive sowie monatlich 60 Freiminuten bei Skype sind ebenfalls inklusive.

Unklar ist noch, ob Microsoft auch das kommende Windows 10 für Tablets subventionieren wird. Dass der Softwarekonzern auf dem für morgen angekündigten Windows-10-Event Details zu Preisen seines neuen Betriebssystems nennen wird, gilt als unwahrscheinlich. Nach eigenen Angaben will Microsoft allerdings neue Funktion vorstellen. Außerdem wird erwartet, dass CEO Satya Nadella beziehungsweise hochrangige Windows-Manager auf das Nachfolge-OS von Windows Phone 8.1 eingehen.

Preistabelle für Windows 8.1 mit Bing  (Bild: Microsoft)
Preistabelle für Windows 8.1 mit Bing (Zum Vergrößern anklicken / Bild: Microsoft)

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen