Scan me bringt Dokumente per OCR-Texterkennung auf iPhones

MobileMobile AppsMobile OSWorkspaceZubehör
scan_me-organize.me (Bild: organize.me)

Das Münchner Start-up Organize.me hat die App Scan me für iOS freigegeben. Mit ihr können Unterlagen aller Art – etwa Rechnungen, Verträge, Lernunterlagen oder Rezepte – mit dem iPhone in HD-Qualität gescannt, bearbeitet, durchsucht sowie weitergegeben werden. Für diese Zwecke bietet die Anwendung eine integrierte Texterkennung (OCR). Der reguläre Preis für die Scanner-App beläuft sich auf 4,99 Euro, bis zum 31. Januar offeriert Organize.me sie allerdings noch zum Einführungspreis von 1,99 Euro. Erhältlich ist Scan me entweder direkt via Organize.me oder über Apples App-Store.

scan_me-organize.me (Bild: organize.me)
Mit der App Scan me lassen sich auf iPhones OCR-Texterkennungen durchführen (Bild: Organize.me).

Während sich die kostenlose und nach dem Start-up benannte Organize.me beim Scannen auf grundlegende Funktionen beschränkt, offeriert das kostenpflichtige Scan me noch einige zusätzliche Features. Laut Anbieter spielt es beim Einlesen von Vorlagen beispielsweise keine Rolle, in welcher Größe oder in welchem Format ein Dokument vorliegt: Scan me erkennt den Rahmen und löst den Scan-Vorgang automatisch zum richtigen Zeitpunkt aus. Für die korrekte Ausrichtung sorgt zudem eine Perspektivenkorrektur.

Wer den Scan im Anschluss bearbeiten will, kann zwischen mehreren Bildfiltern wählen sowie Notizen oder die eigene Unterschrift hinzufügen. Ebenso lassen sich mehrseitige Dokumente mit der App scannen und verwalten. Anwender können überdies direkt nach dem Scan-Vorgang wählen, ob sie das komplette Dokument oder nur den erkannten Text anzeigen lassen möchten. Die Funktion bietet sich zum Beispiel an, um Textpassagen zu durchsuchen, zu kopieren oder sie in E-Mails einzufügen.

Die technische Basis für die Texterkennung liefert die integrierte Mobile OCR Engine von Abbyy – einem etablierten Anbieter von Technologien und Diensten zur Dokumentenerkennung, Datenerfassung und Linguistik. Texterkennungsfunktionen offerieren darüber hinaus auch OCR-Apps wie Mobile OCR, Turbo Scan, PDF Scanner Pro, CamScanner und Text-Grabber.

Wer seine Scans nicht nur lokal auf dem iPhone speichern möchte, kann sie auch in seine Foto-Bibliothek, die Cloud-Dienste Google Drive und Dropbox sowie bei Organize.me hochladen. Scan me setzt iOS 7 voraus und ist daher zu iPhone, iPad und iPod Touch kompatibel. Optimiert wurde es jedoch für die neuesten iPhone-Modelle ab Version 5.

[mit Material von Anja Schmoll-Trautmann, CNET.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie das iPhone? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen