Windows 10: Microsoft präsentiert auf Touch-Bedienung ausgelegtes Office

BetriebssystemOffice-AnwendungenSoftwareWorkspace
office-for-windows10-word (Bild: Microsoft)

Nachdem Microsoft in dieser Woche bereits eine tiefergehende Vorschau auf sein plattformübergreifendes Betriebssystem Windows 10 gegeben hatte, hat es nun auch erste Einzelheiten zu seiner dafür konzipierten Bürosoftware “Office für Windows 10” angekündigt. Die neuen Office-Apps werden auf Smartphones und Tablets zusammen mit dem kommenden OS gratis vorinstalliert sein und zum Download aus dem Windows Store bereitstehen, wie es in einem Blogeintrag des Office-365-Teams heißt.

Office für Windows 10 liefert auf Touch- oder Stiftbedienung optimierte Varianten von Word, Excel, PowerPoint, OneNote und Outlook. Wie das Betriebssystem selbst sollen sie sich als “universelle” Apps auf unterschiedlich großen Geräten verwenden lassen – vom Smartphone bis hin zum digitalen Whiteboard Surface Hub. Neu ist unter anderem die Funktion, Office-Dokumente von Touch-Geräten aus drahtlos auszudrucken.

office-for-windows10-word (Bild: Microsoft)
Die “Office für Windows 10”-Apps lassen sich auf unterschiedlich großen Geräten nutzen. Die Darstellung wird von Word automatisch angepasst (Bild: Microsoft).

Zwecks besserer Darstellung von Word-Dokumenten auf unterschiedlichen Geräten wird es den sogenannten Reflow-Modus geben. Er ist in der Lage, die Inhalte an die jeweilige Bildschirmgröße anzupassen. Das neue “Insights for Office” unterstützt Bing und ermöglicht die Integration von Bildern, Links sowie Texten in Word-Dokumenten direkt aus dem Internet.

Excel soll in Zukunft hingegen auch auf Mobilgeräten den gewohnten Funktionsumfang zum Erstellen von Tabellen sowie zum Visualisieren und Analysieren von Daten offerieren. Hier hat Microsoft den Fokus ebenfalls auf die Touch-Bedienung gelegt. PowerPoint erhält eine neue Funktion, mit der sich während einer Präsentation handschriftliche Notizen in eine Folie einfügen lassen.

In OneNote soll das von anderen Office-Applikationen bekannte Ribbon-Interface den Zugang zu den wichtigsten Funktionen der Notizen-App vereinfachen. Outlook für Windows 10 wird auf Smartphones und Tablets alle bekannten Funktionen der Desktop-Variante bieten. Die Integration von Word erleichtert das Erstellen von E-Mails, indem sich künftig etwa Tabellen, Bilder, Aufzählungen und Farben einfügen lassen. Zudem sollen neue Touch-Gesten das Lesen, Sortieren, Kennzeichnen und Archivieren von Nachrichten für die Anwender vereinfachen. Interessierte werden die Office-Apps für Windows 10 im Zuge der neuen Windows 10 Technical Preview ausprobieren können. Diese soll ab kommender Woche erhältlich sein.

Parallel zu Office für Windows 10 arbeitet Microsoft auch weiter an der nächsten Desktop-Version seiner Office-Suite, die wie gewohnt mit Maus und Tastatur zu bedienen sein wird. Der Verkaufsstart für Office 2016 ist für die zweite Jahreshälfte 2015 geplant, wie Microsoft bereits Ende Oktober auf seiner Konferenz TechEd in Barcelona bekannt gegeben hatte.

[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]

Tipp: Was wissen Sie über Microsoft? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen