O2-Kunden erhalten ab sofort kostenlos LTE dazu

Ab sofort gibt O2 den Zugang zu seinem LTE-Netz für alle Vertragskunden frei. In den Vertragstarifen von Bestandskunden erfolgt das in den kommenden Wochen automatisch und kostenlos. Voraussetzungen für die 4G-Nutzung sind ein LTE-fähiges Smartphone sowie eine neue SIM-Karte – für den Fall, dass die aktuell eingesetzte älter als zehn Jahre ist.
Kunden werden per SMS und E-Mail durch O2 informiert, sobald sie das LTE-Netz verwenden können. Gleichzeitig erhalten sie laut Tipps zur Nutzung. Bestandskunden profitieren nach der LTE-Freischaltung von zusätzlichen Netzkapazitäten bei der mobilen Datennutzung. Damit verbessern sich beispielsweise die Reaktionszeiten sowie die Netzverfügbarkeit in Gebäuden. An der vertraglich vereinbarten maximalen Übertragungsgeschwindigkeit ändert sich dadurch hingegen nichts.
Gegenwärtig versorgt O2 eigenen Angaben zufolge über 60 Prozent der deutschen Bevölkerung mit LTE. In Großstädten decke das 4G-Netz schon mehr als 90 Prozent der Einwohner ab. Darüber hinaus treibe man sein Netzausbauprogramm voran: “Jeden Monat erreicht das LTE-Netz von O2 rund 100 neue Städte und Gemeinden”, tilt der Anbieter mit. Über den jeweils aktuellen Stand des Netzausbaus informiert eine interaktive Karte auf der O2-Website. Zudem findet sich dort ein Live Check für den gegenwärtigen Standort.
O2 offeriert Privatkunden ab dem 3. Februar einen einheitlichen Zugang zum LTE-Netz – mittels seiner überarbeiteten Smartphone-Tarife “Blue”. Außerdem startet es – zusammen mit dem aktualisierten Tarifportfolio – auch eine Datenautomatik nach dem Vorbild von E-Plus sowie eine EU-Roaming-Flat-Option. Die Professional-Tarife für Selbständige und Kleinunternehmen werden gleichermaßen angepasst.
Kunden können künftig zwar mit allen O2-Blue-Tarifen im LTE-Netz surfen, jedoch limitiert der Mobilfunk-Provider dabei die Übertragungsgeschwindigkeit. Im günstigsten Paket “O2 Blue Basic” ist sie wie bisher auf 3,6 MBit/s gedrosselt. Kunden, die den Tarif “Blue Select” wählen, profitieren als einzige von einer erhöhten Bandbreite. Anstelle von maximal 7,2 MBit/s können sie in Zukunft – wie bei den “Blue All-in”-Paketen S und M – mit bis zu 21,1 MBit/s im Netz surfen. Bei den drei kleineren All-in-Tarifen (S, M, L) hat O2 das monatliche Highspeed-Datenvolumen erhöht. Die im Oktober als zeitlich begrenzte Aktion eingeführten Volumina von 200 MByte, 1 GByte beziehungsweise 3 GByte macht es für Neu- und Bestandskunden demnächst standardmäßig verfügbar.
Die Datenautomatik kann, wie seit Anfang August auch bei E-Plus, auf Wunsch abgeschaltet werden. Bei O2 dürfte dafür ebenso ein Anruf bei der Hotline reichen. Wer die Datenautomatik nicht selbst deaktiviert, erhält nach dem Verbrauch des monatlichen Inklusivvolumens automatisch eine Hinzubuchung über ein 100-MByte-Paket für 2 Euro. Ist dieses ebenfalls verbraucht, bekommt der Kunde ohne sein Zutun zwei weitere Male ein Zusatzpaket. Wird das maximale zusätzliche Datenautomatik-Volumen von jeweils 300 MByte in drei aufeinanderfolgenden Monaten komplett ausgeschöpft, aktiviert O2 abhängig vom Tarif automatisch ein monatlich kündbares Datenpaket mit 500 MByte respektive 1 GByte für 5 Euro.
[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]