Vivitek erweitert sein Angebot an Projektoren für die Reise

IT-ManagementIT-ProjekteMobileWorkspaceZubehör
Vivitek Qumi Q7 (Bild: Vivitek)

Vivitek bringt mit den Projektoren Qumi Q7 Plus, Qumi Q7 Lite und Qumi Q4 drei Beamer für den mobilen Einsatz auf den Markt. Der Q4 wiegt 450 Gramm, die Q7-Modelle jeweils 1,4 Kilogramm.

Vivitek Qumi Q7 (Bild: Vivitek)
Viviteks Miniprojektoren wiegen nicht einmal 500 Gramm (Bild: Vivitek)

Das Modell Q4 ist 3,2 Zentimeter dick und 16 mal 10,24 Zentimeter groß. Es kann Bilddiagonalen bis 2,3 Metern projizieren und wirft Bilder mit 500 Lumen Helligkeit im Kontrastverhältnis von 30.000:1 an die Wand. Der etwas größere Q7 Plus mit 23,8 mal 18 mal 4 Zentimetern erreicht 700 Lumen Helligkeit in seiner Lite-Variante und 1000 Lumen in seiner Plus-Version. Diese kann mit Bildwiederholfrequenz von 60Hz auch 3D-Bilder im schnellen Wechsel der stereoskopischen Inhalte erzeugen. Sie erreicht bis zu 2,7 Meter Projektionsdiagonale. Die Q7-Lite-Variante strahlt noch mit 500 Lumen auf die gleich große Fläche wie die Q7-Plus-Version mit 700 Lumen.

Während die Q7-Beamer eine Maximalauflösung von 1600 mal 1200 Bildpunkten erreichen, also UXGA, schafft der Q4 nur 1280 mal 800 Bildpunkte, also WXGA. Alle Modelle arbeiten mit LED-Licht und steuern die Projektion über einen Single-DLP-Chip von Texas Instruments. Die Q7-Varianten sind zudem mit je zwei 2-Watt-Lautsprechern ausgestattet.

In die Geräte eingebaute Multimedia-Viewer zeigen ohne Zwischenschaltung von PC-Software Dateien aus Microsoft Office, PDFs, Audio- und Videodateien sowie Fotos. Über die MHL-Schnittstelle lassen sich Audio und Video von Mobilgeräten streamen. Ein integrierter Browser zeigt zudem HTML-Inhalte.

Für die Content-Belieferung aus PCs und anderen Geräten stehen VGA, HDMI, FBASD Video, eine Audio-Miniklinke beim Q4 und eine zusätzliche Audio-Chinch-Buchse beim Q7 bereit. Ein USB-Typ-A-Anschluss ist in allen Geräten verfügbar, nimmt Input von USB-Speichern entgegen und kann diese mit den eingebauten Viewern direkt anzeigen. Eine Quellensuch-Funktion findet das Eingangssignal sofort, sechs voreingestellte sowie drei frei konfigurierbare Presets sollen die Inbetriebnahme beschleunigen.

Die Fernbedienungs-App für Android und iOS kann alle OSD-Projektor-Einstellungen und Funktionen der Qumi-Q7-Modelle über Smartphones oder Tablets steuern. Dies sind Funktionen wie On/Off, Display-Modus, Helligkeit und Quellenwahl. Allerdings muss der Kunde für Zusatzgebühren ein WLAN-Dongle kaufen, damit die App funktioniert. Sie übernimmt auch die Browser-Navigation und die Texteingabe oder die Zusammenarbeit mehrerer Projektoren über ein WLAN.

Die Geräte sind ab sofort im Handel. Der Q4 kostet 399 Euro, der Q7 Lite 699 Euro und der Q7 Plus 799 Euro. Der Hersteller gibt die Lampenlebensdauer mit 30.000 Betriebsstunden an und gewährt für die mitgelieferten LEDs ein Jahr Garantie, für die Q7-Beamer drei Jahre, für den Projektor Q4 zwei Jahre.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen