Verschlüsselter Messenger Chatmode jetzt auch für iOS erhältlich

Die Vogeler AG hat ihre App für verschlüsselte Chats, die im November für Android auf den Markt kam, jetzt in einer Version für iPhones und iPads bereitgestellt. Nutzer der iOS-Version können auch mit Anwendern der Android-Version verschlüsselt kommunizieren. Das Programm ist in Versionen für Windows und für Windows Phone erhältlich. Eine Web-Version für den Browser ist gerade in Entwicklung.

Die Kommunikation läuft bei Chatmode über einen Server – so können zum Beispiel die unterwegs mit dem iPhone begonnenen Chats später auch auf dem Arbeitsplatzrechner unter Windows fortgeführt werden. Die verschlüsselt an den Server übertragenen Informationen werden nach deren ebenfalls verschlüsselter Auslieferung gelöscht. Nicht abgerufene Nachrichten bleiben für sieben Tage gespeichert, bevor sie automatisch entfernt werden.
Für den chiffrierten Nachrichtenaustausch benötigt das Programm nur Benutzername und Passwort. Programmierer Volkhard Vogeler betont, dass er nicht wie viele andere Dienste persönliche Daten wie Name, Adresse, Handynummer und so weiter abfrage. Zudem verlangt die App nur die minimalen Rechte und greift nicht auf private Daten wie Kontakte zu.
Chatmode kann auch alle auf dem Handy gespeicherten Benutzerdaten verschlüsseln. Die Daten lassen sich zudem mit Kryptographie gesichert auf dem Server ablegen. Eine Enterprise-Version des Tools verwaltet und sichert alle Daten im Unternehmen in chiffrierter Form.
Die App greift auf WLAN oder Mobilfunkverbindung zu, muss aber nicht immer online sein, um am Chat teilhaben zu können: Weil der Server die Daten eine Weile aufbewahrt, sind Funklöcher kein großes Problem. Da die verschlüsselten Texte vor ihrem Versand komprimiert werden, soll die durch Pack-Algorithmen reduzierte Datenmenge das Internet-Traffic-Kontingent des Nutzers nicht sonderlich belasten. Mit der eingesetzten Push-Technologie übermittelt die Software nur die gepackte und codierte Kommunikation.
Die iOS-App kostet einmalig 2,99 Euro. Die Nutzung der App ist dann kostenlos, ein passender Mobilfunkvertrag allerdings Vorsaussetzung. Die Nachrichten werden auf den Servern der Vogeler AG zwischengespeichert. Nach außen wird lediglich die Information getragen, dass eine Nachricht da ist, um eine Push-Notification auslösen zu können. Wer alle Unterhaltungen auf seinem eigenen Server lagern möchte, kann die Enterprise-Version für 1500 Euro erwerben.
Tipp: Wissen Sie alles über Edward Snowden und die NSA? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de</a