Teamwire stellt verschlüsseltes mobiles Messaging für Unternehmen bereit

Der deutsche Anbieter Teamwire verschiebt das Management verschlüsselter Live-Mobilkommunikation auf die Firmen-IT und hinter die Firewall. Auch Mitbewerber Chatmode, der eben eine Enterprise-Version seines Verschlüsselungs-Chats vorstellte, kann die Chiffrierung mobiler Chats auf Unternehmens-IT abwickeln. Er kann sich aber noch nicht, wie Teamwire Secure Enterprise Messaging, hinter den Sicherheitseinrichtungen des Betreibers verstecken.
Das sichere Echtzeit-Messaging erlaubt der IT-Abteilung, die Messaging-Lösung für die Unternehmensmitarbeiter sowohl in der eigenen Infrastruktur als auch in einer dedizierten Umgebung eines Server-Hosters zu betreiben. Die Software integriert sich in das Enterprise-Mobility-Management-System von Mobilelron. Über dies lässt sich die interne Geschäftskommunikation die über Mobilgeräte läuft, verwalten und schützen. Neben firmeneigenen werden auch private Geräte der Mitarbeiter (BYOD) durch die Software gesteuert.
Teamwire betont, mit seiner Unternehmenslösung für das Messaging sowohl die europäischen als auch die deutschen Datenschutzanforderungen zu erfüllen. Damit wird das Chatten auch in Branchen wie Banking und Versicherungswesen zur ernstzunehmenden Funktion.
Zum Teamwire-Chat gehören Text, Kalenderfunktionen, Video- und Sprachnachrichten. Die vollständig verschlüsselte Lösung kann von der IT nach firmeninternen Sicherheitsrichtlinien administriert werden. Sobald ein Nutzer die Sicherheit des Firmennetzes gefährdet, kann ihm der Admin den Zugriff entziehen.
Eine automatische Verteilung auf viele Geräte im Unternehmen ist möglich. Nutzer müssen zur Anmeldung eine Zwei-Faktor-Authentifizierung durchgehen, anschließend werden die Nutzer-Daten werden dann datenschutzrechtlich anonymisiert. Messaging-Inhalte lassen sich remote löschen. Bei Geräteverlust oder wenn ein Mitarbeiter das Unternehmen verlässt, kann die IT-Abteilung die Messaging-Inhalte ganz von den Geräten entfernen, ohne dass dabei die privaten Daten des Mitarbeiters in Mitleidenschaft gezigen werden.
Der kostenlose Test der Lösung “Secure Enterprise Messaging” steht im Netz bereit. Die Business-Version kostet 3 Euro pro Nutzer pro Monat oder 30 Euro pro User im Jahr. Die Enterprise-Variante, die auch das Pooling in Gruppen erlaubt und den Abgleich der Nutzer und Rechte mit dem LDAP-Verzeichnis übernimmt, kostet 4 Euro pro Anwender im Monat oder 40 Euro im Jahr. Die iOS-Version steht bei Apple zum Download bereit, Interessenten an der Android-Version müssen den Hersteller kontaktieren.
Tipp: Mit SicherKMU informiert ITespresso Sie laufend über wesentliche Entwicklungen im Bereich IT-Sicherheit und beschreibt Wege, wie der Mittelstand mit diesen Bedrohungen umgehen kann. Dadurch entstehen geldwerte Vorteile für unsere Leser. Abonnieren Sie den RSS-Feed und die Mailingliste von SicherKMU! Diskutieren Sie mit uns und anderen Lesern! Weisen Sie Ihre Kollegen auf SicherKMU hin.