Adrem Software macht Netcrunch IP-Tools als Shareware verfügbar

Adrem Software, der polnische Anbieter der Netzwerkmonitoring-Software Netcrunch, hat mit den Netcrunch IP-Tools einige kostenlose Software-Werkzeuge für Verwaltung von IP-Netzen auf den Markt gebracht. Die Programme der Tool-Sammlung übernehmen wichtige Teilbereiche der Netzwerküberwachung. So prüft unter anderem eines auf offene TCP-Ports, eines zeigt im Netz versendete SNMP-Abfragen, eines überprüft auf fachlich richtige DNS-Einstellungen.
Geboten werden auch ein MAC-Adressen-Resolver und netzwerkübliche Tools wie Ping-Verfügbarkeitstests oder Traceroute zum Verfgolgen der Verbindungsstrecken und -geschwindigkeiten. Die Tools lassen sich ins Monitoring-System integrieren.
Anders als beim deutschen Netzwerkmonitoring-Freeware-Produkt PRTG Network Monitor handelt es sich hier um Einzelprogramme, die vom Hauptprodukt oder einzeln vom User aufgerufen werden. PRTG-Anbieter Paessler integriert derartige Tools als “Sensoren” innerhalb des Produkts. Die Netcrunch-Utilities setzen dagegen nicht unbedingt das Hauptprogramm des Anbieters voraus. Sie funktionieren auch als einzelne Shareware-Produkte. Die Netcrunch IP Tools sind nur in Englisch, Netcrunch auch in Deutsch und anderen Sprachen verfügbar.
Derartige Tools existieren auch als Teil der Netzwerkmanagement-Plattform Spiceworks, in der das Monitoring nicht der zentrale Bestandteil, sondern nur eine von vielen Apps ist. Spiceworks ist werbefinanziert, PRTG platziert seine Freeware als Teaser für die kostenpflichtige Vollversion. Beim Anbieter Solarwinds sollen die einzeln verfügbaren Gratis-Tools den Nutzern ebenfalls die besser ausgestatteten und umfangreicheren Angebote näherbringen. Netcrunch positioniert seine Tools ebenfalls als Appetithappen für das große Ganze. Sowohl das Programm für das Monitoring als auch die Einzelwerkeuge von Adrem sind Shareware.