Sandberg liefert Festplatten-Tool für USB 3.0

Data & StorageStorage
USB 3.0 Multi Harddisk Link EU (Bild: Sandberg)

Zubehörspezialist Sandberg hat mit dem USB 3.0 Multi Harddisk Link EU eine Adapter neu im Programm, der es ermöglicht alte Festplatten über den neuen USB-Port anzuschließen. Damit lässt isch jede IDE- oder SATA-Festplatte mit dem USB-Anschluss verbinden. Wenn die Platte schnell genug für die USB-3.0-Verbindung ist, ist so eine Datenübertragungsrate von 5 GBit/s möglich.

USB 3.0 Multi Harddisk Link EU (Bild: Sandberg)

Der Adapter schließt 2,5-, 3,5- und 5,25-Zoll-Geräte an und kann so so jede Festplatte zum externen Laufwerk machen. Dies funktioniert mit Windows- und Mac-Laufwerken. Das bietet sich insbesondere an, um Laufwerke aus alten ausgedienten Rechnern wieder zu nutzen und schnell die benötigten Informationen aus früheren Zeiten wieder verfügbar zu machen.

Das Anschlusssystem kann mit Speichern bis zu einer Kapazität von 6 TByte umgehen. Es unterstützt auch optische Laufwerke und liest die schnelleren SATA-III-Harddisks (6 GBit/s) oder die langsameren SATA-Gen2-Laufwerke (3 GBit/s) aus. Außerdem eignet es sich auch für die Arbeit mit alten, lediglich 1,5 GBit/s “schnellen” Harddisks.

Der Adapter kann gleichzeitig mit einem IDE- und einem SATA-Drive arbeiten. Eine Speicherfunktion kann per Knopfdruck Daten zwischen einer IDE- und SATA-Festplatte direkt kopieren. Treiber seien nicht erforderlich, erklärt Sandberg: Einmal einstecken und es läuft. Die Daten werden in jeweils der höchstmöglichen Geschwindigkeit übertragen, auch abwärtskompatibel. Wird der USB-3.0-Adapter an einen USB-2.0- oder USB-1.1-Port gesteckt, erreicht er nur dessen Geschwindigkeit, auch wenn das angeschlossene Laufwerk schneller ist.

Als Konnektoren stehen ein Dual-Head-IDE-Connector (40 pin und 44 pin) plus, einmal SATA III, einmal USB-Mini-B und ein Stromanschluss bereit. Sandberg nennt eine unverbindliche Preisempfehlung von 38,99 Euro.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen