Bintec Elmeg präsentiert energieeffizienten WLAN Access Point für KMU

IT-ManagementIT-ProjekteMobileNetzwerkeWLAN
Elmeg Bintec W1001n

Bintec Elmeg bringt mit dem WLAN-Access Point Bintec W1001n einen für die Installationen in kleinen Unternehmen ausgelegten Zugriffspunkt. Das neue Mitglied der Bintec-W-Serie kann von einem zentralen WLAN-Controller gesteuert werden. Das kann ein anderer Access Point sein oder ein dedizierter Controller, wie ihn der Anbieter in mehreren Ausfertigungen verkauft.

Elmeg Bintec W1001n
Der fast identisch gebaute Bintec W1003n war noch nicht per Controller ansteuerbar. Das neue Modell ist über ein Funkmodul managebar und für Anwendungen geeignet, die mit einem Frequenzband, wahlweise 2,4 GHz oder 5-GHz, auskommen. Der Bintec W1001n lässt sich im Hotspot-Modus als geregeltes Netz für Gäste bereitstellen, also beispielsweise für Cafés oder Hotels.

Das Gerät kann als Access Point in drei Modi betrieben werden. Es kann eigenständig als reiner Zugangspunkt arbeiten oder als Teil eines größeren Zugangs-Grids genutzt werden. Wird es selbst als Controller eingesetzt, kann es als Master Access Point bis zu fünf weitere Zugriffspunkte steuern. Durch Lizenzzukauf kann es sogar Netze mit bis zu 150 Access Points steuern.

Der “Bintec W1001n Economic AP” funkt mit integrierten MIMO-2×2-Antennen über ein Funkmodul im 2,4- oder 5-GHz-Band mit einer Geschwindigkeit von je 300 MBit/s. Strom nimmt er über Power-over-Ethernet auf. Mit der enthaltenen Software-Lizenz ist bereits die Steuerung von bis zu sechs Access Points abgedeckt.

Der PoE-Access-Point eignet sich für die Wand- oder Deckenmontage, eine Deckenhalterung ist als Zusatz erhältlich. Diese ist mit einem Kensington-Schloss zur Diebstahlsicherung versehen.

Wenn kein Client verbunden ist, schaltet das Gerät automatisch nicht benötigte Komponenten ab und setzt sich auf das energiesparender MIMO 1×1 zurück. Die Gigabit-Ethernet-Ports unterstützen den “Energy efficient”-Standard 802.3az für Ethernet-Switches und tragen so ebenfalls dazu bei, Energie zu sparen.

Das Gerät agiert auf Wunsch auch als WLAN-Client zum direkten Anschluss von Ethernet-Geräten wie Druckern und Laufwerken. Als Bridgelink (Funkbrücke) im Punkt-zu-Multipunkt-Betrieb mit bis zu acht Links lässt sich das Bintec-System ebenfalls einsetzen.

Der WLAN-Controller ist für KMU-Anwendungen ausgelegt und kann bis zu 150 Access Points verwalten. In der kleinsten Ausbaustufe (bis 6 APs) wird keine zusätzliche Hardware benötigt, da die WLAN Controller Software als Lizenz auf einem Master-Access Point betrieben wird. Ab 7 Access Points wird zusätzliche Hardware benötigt.

Der Access Point ist zum empfohlenen Verkaufspreis von 249 Euro netto, mit Mehwertsteuer also 296,31 Euro, erhältlich.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen