Crowdfunding: Dresdner Start-up knackt mit Ladegerät 1-Million-Dollar-Grenze

Nach dem außergewöhnlich erfolgreichen Start seiner Crowdfunding-Kampagne hat das Dresdner Start-up eZelleron mit seinem Ladegerät “Kraftwerk” auf Kickstarter in der Nacht vom 5. auf den 6. Februar die 1-Million-Dollar-Marke geknackt. Damit hat das Unternehmen das Funding-Ziel der noch bis 6. März laufenden Kampagne deutlich überschritten. Es lag zu Beginn bei 500.000 Dollar.

Mit dem Geld will das Start-up die Serienproduktion seines mit Brennstoffzellen arbeitenden mobilen Ladegeräts anstoßen. Ende des Jahres soll das Produkt dann auf den Markt kommen. Die Forscher hatten seit dem 5. Januar um finanzielle Unterstützung für die Umsetzung ihrer Idee eines Mini-Kraftwerkes, das handelsübliches Feuerzeug- und Flüssiggas (Standard-Campingas) auf chemischen Wege in elektrischen Strom umwandelt, geworben.
Das mobile Ladegerät wurde für die Nutzung mit Smartphones, Tablets und Action-Kameras entworfen. Es wiegt 200 Gramm und ist etwa so groß wie eine Zigarettenschachtel. Es arbeitet mit einer von der eZelleron GmbH entwickelten Brennstoffzellen-Technologie. Für sie hat das Dresdner Unternehmen 27 Patente angemeldet. So steht das mobile Ladegerät nach einer Entladung einfach und vor allem sehr schnell als Stromspender zur Verfügung. Laut Hersteller lässt sich mit einer Gasfüllung zum Beispiel ein iPhone elfmal wieder aufladen. Dabei muss das Gerät laut eZelleron zu keinem Zeitpunkt an ein Stromnetz oder eine Steckdose angeschlossen werden.
Ein passender Partner für die Serienproduktion ist dem Dresdner Start-up zufolge schon gefunden, einwandfrei funktionierende Prototypen lägen ebenfalls vor. Das Geld, das jetzt über die Crowdfunding-Kampagne auf Kickstarter eingesammelt wird, diene dazu, die noch erforderlichen Schritte – darunter auch weitere Tests – zu finanzieren. Über Kickstarter können Interessenten zum Preis von 79 Dollar bereits eines der mobilen Ladegeräte vorbestellen. Sie erhalten es dann unmittelbar nach dem Start der Serienproduktion.
Die eZelleron GmbH wurde 2008 gegründet. Seitdem entwickelt das Unternehmen emissionsarme Energiequellen zur mobilen Stromversorgung. Dem Team von derzeit 25 Mitarbeitern steht CEO Sascha Kühn vor. Er promovierte im Bereich Hochtemperaturbrennstoffzellen, ist Autor von 30 Patenten und kann auf Erfahrung als Forschungsleiter in einer europäischen Firma für Brennstoffzellen zurückgreifen.
In einem Video bei Youtube stellt die eZelleron GmbH ihr Projekt “Kraftwerk” vor.