McSIM bietet kurzzeitig 2 GByte Datenvolumen für 17,95 Euro im Monat

Mobilfunkvermarkter McSIM, eine der Töchter und Marken des Telekommunikationswiederverkäufers Drillisch, bietet Surf-, Telefon- und SMS-Kontingente des O2-Netzes zeitlich beschränkt zum Aktionspreis an. Wer bis zum 15. Februar 2015 um 24 Uhr einen Vertrag abschließt, erkauft sich damit das unbefristete Recht, bis zu 2 GByte Datenverkehr pro Monat in Geschwindigkeiten von bis zu 14,4 MBit/s zu übertragen, beliebig oft in deutsche Mobilfunk- und Festnetze zu telefonieren und unbegrenzte SMS-Nachrichten innerhalb Deutschlands zu verschicken. Der einmalige Anschlusspreis liegt bei 19,95 Euro.
Die Aktion lohnt sich nicht für Anwender, die MMS-Nachrichten versenden wollen (diese kosten 39 Cent pro Stück) oder die mit der Rückruf-Funktion arbeiten (diese kostet 29 Cent pro Minute). Videotelefonie, auch netzintern, wird sogar mit 69 Cent pro Minute tarifiert. Diese allerdings lässt sich über entsprechende Apps als Datenübertragung durchführen – auch bei überschrittener Flat-Datenmenge ist die Internet-Videotelefonie günstiger als die netzinterne.
Ob der Netzbetreiber Télefonica O2 die Möglichkeit hat, solche Apps auszufiltern, ist nicht bekannt. Mitbewerber Vodafone jedenfalls verbittet sich Internet-Telefonie zum Schutz seines eigenen Geschäftes. In den O2-AGB findet sich dagegen nur, dass eine gewerbliche Dauernutzung ausgeschlossen ist – der Tarif ist nur für private Nutzung zugelassen. Er ist monatlich kündbar.
Wer im Ausland telefoniert, kann Zusatzpakete erwerben um Roaming-Gebühren zu vermeiden. Mit “EU Light” für 1,20 Euro im Monat sind Telefonate bei 6 Cent pro Minute gedeckelt, SMS bei 6 Cent pro Stück, und das Annehmen von Anrufen ist im Ausland ohne Kosten möglich. Vielnutzer bei längeren Urlauben können für 4,50 Euro je 100 Einheiten dazukaufen und danach für 9 Cent pro Minute telefonieren und für 7 Cent pro SMS Nachrichten versenden.
Ein “EU-Internet-Paket” gibt für 4,50 Euro im Monat 100 MByte Datenvolumen dazu, jedes weitere MByte kostet 15 Cent – bis nach 30 MByte zuviel eine Rechnungsstopp-Garantie des Anbieters eintritt. Der versichert, dass dadurch nie mehr als 4,50 Euro pro 100 MByte fällig sind.
Wer aus Deutschland ins Ausland telefoniert oder SMS versendet, sollte sich lieber eine andere SIM-Karte kaufen: Gespräche in ausländische Fest- und Mobilnetze kosten sonst 29 Cent pro Minute für EU und Nordamerika und 99 Cent pro Minute für asiatische Länder.
Der Tarif wird, bezogen auf deutschlandinternes Telefonieren, SMS-Versand und Surfen, momentan von den Konkurrenten noch nicht unterboten. Bei Offerten ohne Vertragsbindung folgt als nächster Anbieter Weltbild Mobil mit einem Preis von 24,95 Euro monatlich (mit Anschlussgebühr von 24,95 Euro). Wer das McSIM-Angebot verpasst, erhält die gleichen Konditionen für 24,95 Euro im Monat. Damit ist das Angebot der Drillisch-Tochter aber immer noch preiswerter als andere Anbieter: Die McSIM-Anschlussgebühr liegt 5 Euro unter der von Weltbild. Auch bei längerer Tarifbindung kann noch kein Konkurrent mithalten.