Netgear bringt WLAN-Router Nighthawk X6 AC3200 für drei Frequenzbereiche

MobileNetzwerkeWLANWorkspaceZubehör
Netgear Nighthawk X6 AC3200 (Bild: Netgear)

Netgear wird den auf der CES in Las Vegas vorgestellten WLAN-Router Nighthawk X6 AC3200 auch in Deutschland auf den Markt bringen. Ab März soll er hierzulande zu einem Preis von 299 Euro erhältlich sein. Mithilfe von drei WLAN-Frequenzbändern und Broadcoms integrierter MIMO-Technologie “5G Wi-Fi X-Stream” soll der Router Datendurchsätze von einmal 600 MBit/s im 2,4-GHz-Band und jeweils 1300 MBit/s in zwei separaten 5-GHz-Bändern zu einer Geschwindigkeit von bis zu 3,2 GBit/s kombinieren. Hierfür hat Netgear in dem Gerät insgesamt sechs externe Antennen sowie zusätzlich integrierte Verstärker verbaut.

Netgear Nighthawk X6 AC3200 (Bild: Netgear)
Der Tri-Band-Router Nighthawk X6 AC3200 nutzt im Gegensatz zu Dual-Band-Modellen neben dem 2,4-GHz-Band gleich zwei separate 5-GHz-Kanäle (Bild: Netgear).

Der Nighthawk X6 AC3200 gleicht mittels einer Technologie namens Smart Connect automatisch Netzwerklasten aus und sortiert Geräte selbstständig in den am besten geeigneten Frequenzbereich ein – etwa in das 5-GHz-Band. Durch die Segmentierung werden Netgear zufolge Störungen besser vermieden und die für die jeweiligen Geräte bestmögliche Geschwindigkeit erreicht. Unterstützt werden laut Anbieter im Übrigen alle WLAN-fähigen Geräte, die nach den Standards 802.11n und 802.11ac funken – einschließlich jener, die für das Internet der Dinge ausgelegt sind.

Im Vergleich zu einem herkömmlichen Dual-Band-Router müssen sich zwei Endpunkte beim Nighthawk X6 AC3200 nach Angaben des Herstellers nicht das 5-Ghz-Frequenzband teilen. Vielmehr könnten beispielsweise der Video-Streaming- und Online-Gaming-Verkehr parallel auf jeweils einem getrennten 5-GHz-Kanal laufen. Auf diese Weise soll der Tri-Band-Router die doppelte Geschwindigkeit eines Dual-Band-Modells erzielen. Die Geschwindigkeit der 2,4-GHz-Signale erhöht Netgear übrigens durch das sogenannte 256-QAM-Verfahren, das den Datendurchsatz bei der für den 802.11n-Standard spezifizierten Datenrate von 450 auf 600 MBit/s anheben soll.

Der Nighthawk X6 AC3200 unterstützt außerdem Netgears hauseigene Beamforming+-Technologie, die Wireless-Geräte im Netzwerk ausfindig macht und das WLAN-Signal direkt auf das entsprechende Gerät richtet. Bei Bewegungen passt Beamforming+ laut Anbieter die Ausrichtung automatisch an.

Der Netgear-Router wird von einer Dual-Core-CPU mit 1 GHz Takt sowie drei zusätzlichen Offload-Prozessoren angetrieben. Zusätzlich sind 256 GByte RAM und 128 MByte Flash-Speicher verbaut. Das Gerät kann überdies als persönlicher FTP-Server mit kostenloser, individueller URL genutzt werden.

Die Konfiguration von VPN-Verbindungen zwecks geschütztem Fernzugriff ist zudem ebenso möglich wie die Einrichtung eines separaten und abgesicherten Gastzugangs. Schutz vor Eindringlingen sollen eine NAT- und SPI-Firewall bieten. Auch eine Funktion zum Schutz vor Denial-of-Service-Angriffen ist integriert. Für die Verschlüsselung der WLAN-Signale selbst kommt WPA respektive WPA2-PSK zum Einsatz.

An Schnittstellen besitzt der Router fünf Gigabit-Ethernet-Ports, von denen einer für die WAN-Anbindung genutzt werden kann, während die anderen vier für weitere Netzwerkgeräte vorgesehen sind. Über jeweils einen USB-3.0 und USB-2.0-Anschluss lassen sich ferner entsprechende Geräte wie eine externe Festplatte ins Netz einbinden. Auf Letztere lassen sich Daten mit der im Lieferumfang enthaltenen Software Readyshare Vault laut Hersteller automatisch sichern. Der Netgear Nighthawk X6 AC3200 unterstützt Windows 7, 8, Vista, XP, 2000, Mac OS, Unix und Linux.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen