Toshiba bringt Ultrabook mit 16 Stunden Akkulaufzeit und 13,3-Zoll-Display

Toshiba hat seine Ultrabook-Reihe Satellite Z30 um ein 13,3-Zoll-Modell mit Intel-Core-i5-CPU aus der fünften Core-Prozessorgeneration auf Basis der Broadwell-Architektur erweitert. Er trägt wesentlich dazu bei, dass trotz ausreichender Leistung eine lange Akkulaufzeit von bis zu 16 Stunden erreicht wird.
In der Neuvorstellung kommt konkret der Core i5-5200U zum Einsatz. Dessen zwei Kerne takten standardmäßig mit 2,2 GHz. Im Turbomodus steigt die Taktrate auf bis zu 2,7 GHz. Der Chip integriert auch Intels HD-Grafikeinheit 5500, die mit 300 respektive 900 MHz läuft.
Das 33,8 Zentimeter große, entspiegelte Display des neuen Satellite Z30-B-100 stellt 1366 mal 768 Bildpunkte auf. Da sist bei den meisten Notebooks dieser Größe Standard. An Arbeitsspeicher sind 8 GByte DDR3-RAM verbaut, er lässt sich aber auf 16 GByte aufrüsten. Außerdem hat Toshiba eine 256 GByte große mSATA-SSD verbaut.
An Schnittstellen bietet das Toshiba-Ultrabook Gigabit-Ethernet, Dual-Band-WLAN (802.11ac) sowie Bluetooth 4.0. Zum Anschluss von Peripheriegeräten stehen unter anderem drei USB-3.0-Ports, davon einer mit Sleep-and-Charge-Funktion, ein HDMI-Ausgang sowie eine Kopfhörer-Mikrofon-Kombibuchse zur Verfügung.
Als weitere Ausstattung sind eine SD-Kartenleser, eine Full-HD-fähige 2-Megapixel-Webcam, Stereolautsprecher mit DTS-Studio-Zertifizierung, ein Multitouchpad und eine hintergrundbeleuchtete Tastatur zu nennen. Das Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung misst 31,6 mal 22,7 Zentimeter und ist zwischen 1,39 bis 1,79 Zentimeter dick. Das Gewicht des Notebooks gibt der Toshiba mit 1,2 Kilogramm an.
Als Betriebssystem ist die 64-Bit-Version von Windows 8.1 vorinstalliert. Außerdem finden Käufer auf dem Rechner ab werk einige Toshiba-Hilfsprogramme sowie befristet nutzbare Testversionen von McAfee LiveSafe und Microsoft Office 365.
Das Stallite Z30-B-100 ist ab sofort in Deutschland und Österreich für eine unverbindliche Preisempfehlung von 1099 Euro erhältlich. Die Garantiezeit beträgt zwei Jahre, inklusive Vor-Ort-Abholservice bei Anmeldung der Reparatur an der Toshiba-Notebook-Hotline.
[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]
<!– Tipp: Kennen Sie sich mit Prozessoren aus? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf ITespresso.de. –>Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Prozessoren aus? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.