Avast kündigt kostenlose Managed-Security-Lösung für KMU an

CloudNetzwerk-ManagementNetzwerkeSicherheitSicherheitsmanagement
Avast for Business Packshot (Bild: Avast)

Der Security-Anbieter Avast will mit Avast for Business den ersten kostenlosen “Business-Grade-Security”-Dienst starten. Der plattformübergreifende Managed-Security-Dienst soll kleine Firmen und solche mit kleinem Budget vor Viren und anderen Bedrohungen aus dem Internet schützen.

Avast for Business Packshot (Bild: Avast)

“Avast Free Business Security”, so das erste Datenblatt (PDF) zum neuen Angebot, wird in der Cloud betrieben, zeigt über ein Dashboard den Sicherheitsstatus des gesamten Unternehmens an, kann Geräte der Überwachungsliste hinzufügen und wieder daraus entfernen und zeigt in der HTML-Oberfläche Meldungen an, wenn im Netzwerk Sicherheitsvorfälle stattfinden.

Client-Software für die angeschlossenen Rechner erlaubt Scans schon beim Hochfahren der Maschine und bietet Funktionen wie Browser-Clean-up. Die Lösung bietet zudem einen Fileserver-Scan.

Avast for Business greift auf den Pool von 230 Millionen Nutzern der kostenfreien Avast-Software zu, die mit PCs, Macs und Mobilgeräten die aktuellen Bedrohungen an die Avast-Zentrale meldet. Wird irgendwo eine gefährliche Datei entdeckt, sollen durch die gemeinsame Datenbank gleich alle User geschützt sein.

Die “Free Essential Antivirus Protection” kommt mit File-, Web- und Mail-Shield, einem HTTP- und HTTPS-Bedrohungsscanner mit integriertem Browser-Schutz, einer Web-Management-Konsole, die wie jeder Web-Service von überall im Internet aufgerufen werden kan. Reporting- und Alerting-Funktionen sowie Cross‐Plattform-Support (Windows und Mac OS X) sollen den Dienst schon in seiner kostenlosen Version nützlich machen.

Wer mehr Schutzfunktionen wie Anti-Spam, Firewall, Date-Shredder, Exchange- und Sharepoint-Server-Schutz braucht, kann diese per In-App- oder In-Web-Funktionen hinzukaufen. Die Preise für die Premium-Funktionen stehen noch nicht fest. Avast erklärt zudem, an Wiederverkaufsprogrammen für Anbieter von Managed Services zu arbeiten. Auch eine mobile Version für den Einsatz in BYOD-Umgebungen soll in der zweiten Jahreshälfte verfügbar sein.

Tipp: Mit SicherKMU informiert ITespresso Sie laufend über wesentliche Entwicklungen im Bereich IT-Sicherheit und beschreibt Wege, wie der Mittelstand mit diesen Bedrohungen umgehen kann. Dadurch entstehen geldwerte Vorteile für unsere Leser. Abonnieren Sie den RSS-Feed und die Mailingliste von SicherKMU! Diskutieren Sie mit uns und anderen Lesern! Weisen Sie Ihre Kollegen auf SicherKMU hin.

SicherKMU

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen