Xperia E4g: Sony stellt 4,7 Zoll großes LTE-Smartphone für 119 Euro vor

Sony hat das LTE-fähige Android-Smartphone Xperia E4g vorgestellt. Es soll im April in einer Standard- und in einer Dual-SIM-Variante für 119 beziehungsweise 129 Euro auf den Markt kommen.
Eine Besonderheit des 4,7 Zoll großen Telefons Gerät ist die lange Akkulaufzeit. Laut Sony hält der 2300-mAh-Akku knapp 13 Stunden Gespräche und über 27 Tage im Standby durch. Die Laufzeit bei der Musikwiedergabe gibt Sony mit knapp 65 Stunden und beim Video-Playback mit bis zu 7 Stunden an. Der von anderen Sony-Smartphones bekannte Stromsparmodus (“Stamina-Mode”) soll die Standby-Zeit verlängern, indem er energiehungrige Anwendungen solange der Bildschirm ausgeschaltet ist vorübergehend deaktiviert.
Das Xperia E4g wird vom MediaTek-Prozessor MT6732 mit vier Kernen und 1,5 GHz Takt angetrieben. Ihm stehen 1 GByte Arbeitsspeicher und 8 GByte interner Speicher zur Seite. Letzterer lässt sich mittels MicroSD-Karte um bis zu 32 GByte erweitern.
Das 4,7 Zoll große IPS-Display bietet eine Auflösung von 960 mal 540 Bildpunkten. Es wird durch eine Scheibe aus kratzfestem Glas geschützt. An Kommunikationsoptionen stehen neben LTE auch WLAN, GPRS, EDGE und UMTS mit HSPA zur Verfügung. Bluetooth 4.1, NFC und aGPS werden ebenfalls unterstützt.
Fotos und Videos (bis 1080p) lassen sich mit der in der Rückseite verbauten 5-Megapixel-Kamera aufnehmen. Dabei werden Anwender von einem vierfachen Digitalzoom, einem Bildstabilisator und einer automatische Motiverkennung unterstützt. In der Vorderseite ist zudem eine 2-Megapixel-Kamera integriert.
Das Xperia E4g misst 13,3 mal 7,1 mal 1,08 Zentimeter und wiegt 135 Gramm. Als Betriebssystem kommt ab Werk Android 4.4.4 zum Einsatz. Um Anwendern den Umstieg von anderen Android-Geräten oder Betriebssystemen zu erleichtern, bietet Sony die Migrations-App “Xperia Transfer Mobile” an. Mit ihr können Nutzer Kontakte, Fotos, Lesezeichen, Musik, Nachrichten und andere Daten auf das neue Smartphone übertragen. Das Xperia E4g wird im April mit einem wahlweise in Schwarz oder Weiß gehaltenem Gehäuse in den Handel kommen.
[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]
Tipp: Kennen Sie alle wichtigen Smartphone-Modelle, die letztes Jahr vorgestellt wurden? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.