Archos stellt Tablets mit bis zu 256 GByte internem Speicher vor

Archos hat im Rahmen des Mobile World Congress in Barcelona insgesamt drei Tablets mit besonders großem internem Speicher präsentiert. Alle drei gehören zur “Magnus” genannten Produktreihe des Herstellers und weisen im Namen auf die Displaygröße in Zoll hin: Das Archos 101 Magnus kommt mit 64 GByte internem Speicher, das Archos 101 Magnus Plus mit 128 GByte und das Archos 94 Magnus sogar mit 256 GByte Speicher. Sie nutzen als Betriebssystem alle drei Android 4.4.

Zusätzlich haben Nutzer der Tablets die Möglichkeit, den großzügig bemessenen Speicherplatz durch Micro-SD-Karten um bis zu 128 GByte zu erweitern. Um den Speicher der Micro-SD-Karte einfach und reibungslos mit dem internen Speicher der Hardware zu kombinieren liefert Archos eine Fusion Storage genannte Software mit. Ist sie aktiviert, wird der Speicher der Karte für den Nutzer transparent im Hintergrund mit dem internen Speicher des Gerätes kombiniert.
Laut Archos migriert die Software Daten automatisch und optimiert die Speichernutzung. Somit stünden “wesentlich mehr” Platz für die Installation von Apps, Dateien und Multimedia zur Verfügung. Die Software gehört künftig zum Lieferumfang aller neuen Tablets und Smartphones des Herstellers. Außerdem soll sie für „ausgewählte, bereits verfügbare Modelle“ sie über ein automatisches Update per OTA nachgeliefert werden.
Das Archos 94 Magnus mit 256 GByte und 9,4 Zoll großem Display ist ab April für 299 Euro ausschließlich über den Online-Shop des Herstellers erhältlich. Es wird von einem Quad-Core-Prozessor mit 1,8 GHz Taktrate (Rockchip 3288) angetrieben, dem der Grafikprozessor MaliT764 sowie 1,5 GByte Arbeitsspeicher zur Seite stehen. Das IPS-Display löst 1280 mal 800 Bildpunkte auf.
In dem 570 Gramm schweren Tablet verbaut Archos einen Akku mit einer Kapazität von 6400 mAh. Damit hält es laut Hersteller bis zu zehn Stunden lang durch. An einen Fernseher lässt es sich über den verbauten Mini-HDMI Port anschließen. Außerdem sind WLAN samt Wi-Fi Direct und Bluetooth an Bord. Der Hersteller integriert zudem Frontlautsprecher, Kopfhöreranschluss, Micro-USB-Port sowie zwei Kameras. Die in der Rückseite nimmt mit 5-Megapixel-Senor auf und wird dabei von einem Blitz unterstützt. In der Vorderseite sitzt lediglich eine Kamera mit 0,3 Megapixeln.
Das 10,1-Zoll-Tablet Archos 101 Magnus Plus wird mit 128 GByte internem Speicher ab April für 299 Euro an den Handel ausgeliefert. Sein 10,1 Zoll großes Display löst 1920 mal 1200 Bildpunkte auf. Außerdem verfügt es über 2 GByte RAM, einen 7000-mAh-Akku und eine 2-Megapixel-Kamera in der Vorderseite. Die weitere Ausstattung entspricht dem des 94 Magnus.
Das ebenfalls 10,1 Zoll große Archos 101 Magnus schließlich kommt mit einer Speicherausstattung von 64 GByte zu einem noch nicht exakt benannten Zeitpunkt für 169 Euro in den Handel. Es wird vom Mediatek-Prozessor MT8127 mit vier Kernen und 1,3 GHz Taktrate angetrieben. Hier verbaut Archos den Grafikprozessor Mali450 MP4, 1 GByte RAM und einen Akku mit einer Kapazität von 4000mAh. Das MVA-Display stellt 1024 mal 600 Bildpunkte dar.
