Microsoft zeigt Mittelklasse-Smartphones mit 5 und 5,7 Zoll großen Displays

Auf dem Mobile World Congress (MWC) in Barcelona hat Microsoft die Windows-Phones Lumia 640 und 640 XL vorgestellt. Beide kommen mit einem Jahresabonnement für Office 365. Ein neues Spitzenmodell wird laut Microsoft-Vizepräsident Stephen Elop allerdings erst zur Einführung von Windows 10 sowie mit der Verfügbarkeit von dessen Mobile-Pendant auf den Markt kommen.

Die UMTS-Variante des Lumia 640 kostet 139 Euro, die LTE-Ausführung 159 Euro. Für das Lumia 640 XL werden in der UMTS-Fassung 189 Euro fällig, für das LTE-Modell verlangt Microsoft 219 Euro. Als erstes werden noch im Laufe des März die XL-Versionen in den Handel kommen. Die Standardvarianten folgen dann im April. Als Betriebssystem dient jeweils Windows Phone 8.1, für den weiteren Jahresverlauf verspricht Microsoft jedoch ein Update auf Windows 10. Zuvor können Besitzer eines Lumia 640 und 640 XL bereits über das Windows-Insider-Programm Zugang zu neuen Funktionen des kommenden OS erhalten.
Das Lumia 640 XL kommt hierzulande in den Farben Cyan, Orange, Schwarz und Weiß (jeweils matt) auf den Markt. Das Lumia 640 wird in Cyan, Orange und Weiß (jeweils glänzend) sowie in Schwarz (matt) in Deutschland verfügbar sein.
Das Lumia 640 ist der Nachfolger der Einsteiger-LTE-Ausführung Lumia 635. Es besitzt ein 5-Zoll-Display, das 1280 mal 720 Bildpunkte auflöst. Ferner sind in der Rückseite eine 8-Megapixel-Kamera mit LED-Leuchte sowie eine 1-Megapixel-Webcam in der Vorderseite an Bord. Als Prozessor kommt Qualcomms Snapdragon-400-Chip mit vier Kernen und einer Taktrate von 1,2 GHz zum Einsatz. Ihm stehen 1 GByte Arbeitsspeicher zur Seite. Optional wird Dual-SIM-Funktionalität unterstützt.
Das XL-Modell verfügt zwar über einen größeren Bildschirm, nämlich über eine Displaydiagonale von 5,7 Zoll, ist allerdings auch auf die Auflösung von 1280 mal 720 Bildpunkten beschränkt. Die Kameras lösen hier 13 respektive 5 Megapixel auf. Mit 3000 mAh besitzt es zudem einen größeren Akku: Das Lumia 640 bietet nur eine Kapazität von 2500 mAh.
Die enthaltene Jahreslizenz für Office 365 Personal kostet regulär 69 Euro. Sie umfasst Download und Installation der Office-Software auf einen PC ebenso wie Mobilzugriff. Darüber hinaus sind 1 TByte Online-Speicher bei OneDrive sowie monatlich 60 Skype-Gesprächsminuten inklusive.
[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]
Tipp: Was wissen sie über Microsoft? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.