SanDisk stellt MicroSD-Karte mit Kapazität von 200 GByte vor

Data & StorageMobileMobilfunkStorageWorkspaceZubehör
Sandisk_MicroSD (Bild: Sandisk)

Auf dem Mobile World Congress (MWC) in Barcelona hat SanDisk seine erste MicroSDXC-Speicherkarte mit einer Kapazität von 200 GByte präsentiert. Das Modell arbeitet nach der Geschwindigkeitsklasse UHS-I. Es liefert – genau wie das bisherige Spitzenmodell von SanDisk mit 128 GByte – eine Datentransfergeschwindigkeit von bis zu 90 MByte/s.

Sandisk MicroSD (Bild: Sandisk)
MicroSDXC-Karte mit 200 GByte (Bild: SanDisk)

Im zweiten Quartal soll der Verkauf zum Preis von knapp 400 Dollar beginnen. Für die Verwendung in Android-Smartphones- und Tablets empfiehlt SanDisk ergänzend den Einsatz seiner App Memory Zone. Diese verschiebt automatisch Daten vom integrierten Speicher des Endgeräts auf die SD-Karte, wenn es zu Kapazitätsengpässen kommt.

Überdies zeigt SanDisk in Barcelona einen USB-Stick mit zwei Anschlüssen – dem gewohnten Port sowie dem neuen Typ-C-Anschluss. Damit lässt sich das “32 GB Ultra Dual Drive” auch an Android-Geräten verwenden, die mit dem neuen Anschlusstyp versehen sind. Für den Datentransfes, auch von und zu Cloud-Speichern – beispielsweise Dropbox und OneDrive -, sorgt ebenfalls die App Memory Zone. Der Preis des 32-GByte-Sticks soll zur Markteinführung im zweiten Quartal bei knapp 40 Euro liegen.

Eine ähnliche Funktion erfüllt das für Apple-Geräte konzipierte iXpand Flash Drive, das anstelle des Typ-C-USB-Ports einen Lightning-Anschluss aufweist. Es kann Dateien allerdings nur kopieren, nicht vrschieben. Gegenüber früheren, auf 64 GByte beschränkten SanDisk-Laufwerken mit Lightning-Port kommt die aktuelle Variante nun mit 128 GByte. Sie ist in den USA ab sofort für etwa 150 Dollar erhältlich.

sandisk-dual-usb (Bild: Sandisk)
Dual-USB-Stick (Bild: Sandisk)

Auch die iOS-App iXpand Sync hat der Speicherhersteller überarbeitet. Sie bietet nun Unterstützung für Touch ID: Damit können sich Anwender per Fingerabdruck authentifizieren, um auf dem iXpand-Stick gespeicherte Daten zu ver- oder entschlüsseln.

Für den Außeneinsatz ist eine neue Reihe von weißen Sandisk-MicroSDXC-Karten vorgesehen, beispielsweise in sogenannten Dash-Cams und Überwachungskameras. Sie halten größere Temperaturunterschiede aus und eignen sich für fortlaufende Videoaufzeichnungen. SanDisk gewährt in Europa zwei Jahre Garantie. Das 64-GByte-Modell (etwa 10.000 Stunden Videoaufzeichnung) soll knapp 150 Dollar kosten, das 32-GByte-Modell dagegen 85 Dollar. Offizielle Euro-Preisempfehlungen sind noch für keines der Produkte verfügbar.

[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen