Telekom vermarktet MagentaZuhause-Hybrid-Tarife nun deutschlandweit

BreitbandIT-ManagementIT-ProjekteMobileNetzwerkeTelekommunikationWorkspaceZubehör
Deutsche Telekom (Bild: Deutsche Telekom)

Die Deutsche Telekom hat heute mit der bundesweiten Vermarktung der Tarife “MagentaZuhause Hybrid” und des zugehörigen Routers “Speedport Hybrid” begonnen. Bisher war das Angebot “MagentaZuhause Hybrid” lediglich in den Telekom-Regionen West, Nord und Nordost verfügbar. Dort wird es seit November 2014 bereits angeboten. Besonderheit der Tarife ist, dass der mitgelieferte Router die Übertragungsgeschwindigkeiten von Festnetz (DSL/VDSL) und Mobilfunk (LTE) bündelt. Davon profitieren insbesondere Kunden in Gebieten mit geringen Festnetzgeschwindigkeiten.

Telekom vermarktet MagentaZuhause-Hybrid-Tarife nun deutschlandweit (Bild: Deutsche Telekom)

Bei der Internetnutzung transportiert der “Speedport Hybrid” die Daten zunächst über die DSL/VDSL-Leitung. Lastet der Kunde diese Verbindung beim Surfen aus, schaltet der Router automatisch die LTE-Verbindung hinzu. Die Telekom verspricht damit auch Kunden mit geringen Bandbreiten im Festnetz “einen erheblichen Geschwindigkeitsschub”. Sie könnten so zum Beispiel Online-Videos ohne lange Wartezeit betrachten. Trotz des Begriffs “Zuhause” im Namen werden die Tarife der FAQ-Liste der Telekom zufolge übrigens auch Firmenkunden angeboten.

MagentaZuhause Hybrid wird in den Tarifvarianten S, M und L angeboten. Die Preise orientiert sich den im Oktober 2014 eingeführten “MagentaZuhause”-Tarifen sowie der aktuellen Aktionspreise, die für Neukunden der Breitbandangebote der Telekom bis zum 31. Dezember 2015 gelten.

Mit MagentaZuhause S Hybrid lässt sich laut Telekom ein Festnetzanschluss von bis zu 16 MBit/s um bis zu weitere 16 MBit/s aufbohren. Diese kleinste Ausprägung des Tarifs ist ab 29,95 Euro pro Monat erhältlich. Die Tarifvariante MagentaZuhause M Hybrid für 34,95 Euro pro Monat kombiniert einen Festnetzanschluss mit bis zu 50 MBit/s mit einer Mobilfunkübertragung von ebenfalls bis zu 50 MBit/s. Beim Tarif MagentaZuhause L Hybrid für 39,95 Euro pro Monat werden Festnetz und Mobilfunknetz mit Geschwindigkeiten von jeweils bis zu 100 MBit/s zu einer Gesamtleistung von bis zu 200 MBit/s kombiniert.

Der "Speedport Hybrid" ermöglicht die Bündelung der Datenübertragung von Festnetz und Mobilfunk im Rahmen der MagentaZuhause-Hybrid-Tarife (Bild: Deutsche Telekom).
Der “Speedport Hybrid” ermöglicht die Bündelung der Datenübertragung von Festnetz und Mobilfunk im Rahmen der MagentaZuhause-Hybrid-Tarife (Bild: Deutsche Telekom).

Die tatsächlich erreichbare Bandbreite ist jeweils von der Festnetz- und LTE-Verfügbarkeit und der Signalstärke am Standort abhängig. Die Geschwindigkeit ihres Festnetzanschlusse können Telekom-Kunden und- Interessenten hier prüfen, über die Abdeckung des LTE-Netzes informiert das Unternehmen auf dieser Site. Insbesondere Firmen, die mit dem Ergebnis dieser Prüfung nicht zufrieden sind, stehen zum Beispiel mit den Hybrid-Routern des deutschen Herstellers Viprinet eine Alternative zur Verfügung. Die können entweder mehrere LTE-, UMTS oder gar GSM-Netze unterschiedlicher Betreiber bündeln oder auch Festnetz- und Mobilfunknetz unterschiedlicher Betreiber zu einer leistungsfähigeren Internetverbindung zusammenschließen.

Voraussetzung für die Nutzung der Tarife sind neben einem IP-fähigen Festnetzanschluss die Verfügbarkeit von LTE- sowie ein geeigneter Router – in der Regel eben der Speedport Hybrid. Dieser überträgt zum Heimnetzwerk hin Daten drahtlos mit bis zu 1300 MBit/s. Er nutzt dazu WLAN 802.11ac in den Frequenzbändern bei 2,4 und 5 GHz. Per Kabel lassen sich Daten über vier Gigabit-Ethernet-Ports übertragen. Außerdem ist ein USB-2.0-Anschluss vorhanden, an dem zum Beispiel eine externe Festplatte oder ein Drucker angeschlossen und dann gemeinsam im Netzwerk genutzt werden können.

Die Mobilfunkverbindung stellt der “Speedport Hybrid” über eine Micro-SIM-Karte her, die allerdings nicht im Lieferumfang enthalten ist. Er kann zudem als Basisstation für bis zu fünf “Speedphones” der Telekom dienen und unterstützt die Funktion WLAN to go, die die Telekom in Kooperation mit Fon anbietet. Der Speedport Hybrid kostet als Endgeräte-Servicepaket 9,95 Euro pro Monat. Die Mindestvertragslaufzeit dafür beträgt 12 Monate.

Bei allen drei “MagentaZuhause-Hybrid-Tarifen” wird die Menge der Datenübertragung nicht limitiert – es findet also keine “Drosselung” statt. Die Telekom empfiehlt den “Speedport Hybrid” als Endgeräte-Service-Paket für 9,95 Euro/Monat. Die Mindestvertragslaufzeit für MagentaZuhause Hybrid beträgt 24 Monate und für das Endgeräte-Service-Paket 12 Monate.

In eienm kurzen Video erklärt die Deutsche Telekom die Bündelung der Datenübertragung im Rahmen der MagentaZuhause-Hybrid-Tarife.

Umfrage

Wie zufrieden sind sie mit der Bandbreite Ihres Internetzugangs?

Ergebnisse

Loading ... Loading ...

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen