Archicrypt stellt neue Version seines Passwort-Managers vor

SicherheitSicherheitsmanagementWorkspaceZubehör
Archicrypt_PasswortSafe7 (Bild: Archicrypt)

Archicrypt hat Version 7 seines Passwort Safe genannten Passwort-Managers zum Ablegen von komplexen und damit sicheren Kennwörtern vorgestellt. Außer der Benutzerfreundlichkeit hat das deutsche Unternehmen nach eigenen Angaben auch den plattformübergreifenden Datenaustausch der Safe-Dateien – etwa zwischen Smartphone und PC – im heimischen Netzwerk verbessert. Zudem gibt das Programm bei Bekanntwerden von Hackerangriffen auf verbreitete Online-Dienste eine Warnung heraus und versieht Kennwörter auf Wunsch mit einem Verfallsdatum. Außerdem unterstützt das Tool nun auch die Technical Preview von Windows 10.

Archicrypt_PasswortSafe7 (Bild: Archicrypt)
Der Passwort-Manager Passwort Safe 7 kann unter anderem Passwörter mit einem Verfallsdatum versehen und potenziell von Datendiebstahl betroffene Kennwörter markieren (Bild: Archicrypt).

Der Hersteller verspricht, dass sich Nutzer mit Passwort Safe 7 künftig nur das Zugangskennwort für das Tool merken müssen. Alle anderen Passwörter lassen sich ihm zufolge verschlüsselt im Programm ablegen. Auf Wunsch erstellt das Programm auch unknackbare Passwörter und merkt sich diese. Die Passwörter sollen in diesem Fall automatisch im Browser eingesetzt oder per Hotkey eingefügt werden. Passwort Safe unterstützt laut Anbieter gängige Browser wie Internet Explorer, Firefox und Chrome.

Neben Passwörtern und Zugangsdaten verwaltet die Software auch Dateien und kleinere Bilder, die sich ebenfalls verschlüsselt im Datentresor speichern lassen. Zusätzlich offeriert Passwort Safe dem Hersteller zufolge eine einfache Ver- und Entschlüsselung von Texten, sodass etwa ein sicherer E-Mail-Verkehr aufgesetzt werden kann. Auch lokal auf dem Rechner gespeicherte Dateien sollen sich schlicht per Drag and drop chiffrieren und dechiffrieren lassen.

Eine wesentliche Neuerung ist laut Anbieter die integrierte Diebstahl-Warnung. Werden im Internet in großem Stil Passwortdaten entwendet, warnt Passwort Safe 7 davor mit einem entsprechenden Hinweis und markiert die potenziell betroffenen Einträge im Safe.

Zudem lässt sich jetzt ein Verfallsdatum für ein Passwort festlegen. Da so dafür gesorgt wird, dass Zugangsdaten, beispielsweise für den E-Mail-Dienst, häufig geändert werden, sollen sich Anwender besser vor großanlegten Datendiebstählen schützen können. Darüber hinaus warten Hacker, die bei Internet-Diensten Passwörter entwenden, Archicrypt zufolge im Regelfall einige Zeit ab, bis sie die Daten tatsächlich missbräuchlich verwenden. Mit der neuen Funktion können Nutzer darauf hoffen, das ihr Kennwort sich in dieser Zeit geändert hat.

Neben der Desktop-Version von Passwort Safe 7 ist auch eine portable Variante für externe Speichermedien wie USB-Sticks erhältlich. Für Smartphones und Tablets existiert überdies eine mobile Ausgabe des Passwort-Managers. Mit der neuen Mobilversion für Android und iOS ist es laut Archicrypt nun möglich, die Daten im eigenen Netzwerk direkt zwischen PC und Smartphone auszutauschen – ein Umweg über einen Drittanbieter, beispielsweise einen Cloud-Speicherdienst, werde damit überflüssig.

Passwort Safe offeriert laut Archicrypt aber dennoch die Möglichkeit, den Cloud-Speicher bekannter Anbieter wie Dropbox oder Google Drive als Speicherort zu nutzen. Wer diesen Diensten nicht traut, kann aber auch Archicrypts hauseigenen Service verwenden.

Passwort Safe 7 unterstützt alle Windows-Betriebssysteme ab XP und ist dem Anbieter zufolge auch schon auf der Technical Preview von Windows 10 voll lauffähig. Eine Testversion steht kostenlos zum Download bereit, bietet jedoch nicht den vollen Funktionsumfang.

Wer darauf Wert legt, sollte sich die Kaufversion zum Preis von 24,95 Euro besorgen. Ist lediglich ein Update der Vorgängerversion erforderlich, kostet das Nutzer 19,95 Euro. Ebenso ist eine Family-Lizenz für 29,95 Euro erhältlich, die ausschließlich für Privatpersonen zu haben ist und eine Installation auf bis zu drei Rechnern erlaubt. Auch hier wird ein Update vergünstigt (für 24,95 Euro) angeboten. Die Android-Version von Passwort Safe 7 steht im Google Play Store zum Preis von 5 Euro zum Download parat. Die iOS-Variante kann bei iTunes für 4,99 Euro heruntergeladen werden.

Das in Ottobrunn bei München ansässige Unternehmen Software-Entwicklung Remus – Archicrypt bietet allerdings nicht nur Passwort-Manager an, sondern unter anderem auch Verschlüsselungssoftware wie Archicrypt Live. Damit kann der Nutzer etwa Partitionen, USB-Sticks, Speicherkarten und externe Festplatten verschlüsseln oder “unsichtbare Laufwerke” erzeugen. Mehrere verschlüsselte Laufwerke lassen sich dabei in einer Datei verbergen und jeweils mit einem öffentlichen und einem privaten Schlüssel sichern.

safe7_main_open (Screenshot: Archicrypt)
Passwort Safe 7 verwaltet nicht nur Passwörter und Zugangsdaten, sondern legt auch kleinere Bilder und andere Dateien verschlüsselt im Datentresor ab (Screenshot: Archicrypt).

Tipp der Redaktion: Fast schon regelmäßig verschaffen sich Hacker Millionen Nutzerdaten von Online-Diensten Das können Sie alleine nicht verhindern. Doch mit unseren Tipps für eine sichere Passwort-Strategie müssen Sie sich weniger Sorgen um Ihre virtuellen Identitäten machen.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen