Motorola stellt LTE-Variante des Moto G2 vor

Motorola hat eine LTE-Version der zweiten Generation seines Android-Smartphones Moto G angekündigt. Noch im März wird sie zum Preis von 199 Euro auf den Markt kommen. Damit kostet das Moto G 4G LTE“genannte Gerät 20 Euro mehr als die Standardausgabe und genauso viel wie das LTE-Vorgängermodell. Motorola nimmt über seinen Onlineshop bereits Vorbestellungen entgegen. Als voraussichtlichen Liefertermin gibt das Unternehmen den 24. März an.

Abgesehen von der LTE-Unterstützung, der leicht erhöhten Akkukapazität und dem fehlenden Dual-SIM-Support entspricht die Ausstattung der 4G-Version der der UMTS-Variante. Die LTE-Ausgabe verfügt über einen 5 Zoll großen Screen mit einer Auflösung von 1280 mal 720 Bildpunkten und einer Pixeldichte von 294 ppi. Das Display wird durch Cornings Gorilla Glass 3 vor Kratzern geschützt.
Das LTE-Smartphone wird von Qualcomms Quad-Core-CPU Snapdragon 400 mit einer Taktrate von 1,2 GHz und einer integrierten Adreno-305-GPU angetrieben. Der Prozessor kann auf 1 GByte RAM zurückgreifen. Der interne Datenspeicher von 8 GByte lässt sich mithilfe einer MicroSD-Karte um bis zu 32 GByte erweitern. Der fest verbaute Akku verfügt über eine Kapazität von 2390 mAh. Die UMTS-Fassung des Moto G2 kommt demgegenüber mit einem 2070-mAh-Stromspeicher. An der vom Anbieter angegebenen Laufzeit von 24 Stunden bei gemischter Nutzung ändert sich dadurch aber nichts.
Für Foto- und Videoaufnahmen bringt das Moto G 4G LTE eine rückseitige 8-Megapixel-Kamera mit f/2.0-Blende mit. Videos zeichnet sie mit 720p sowie mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde auf. Autofokus und LED-Blitz sind ebenfalls vorhanden. Die frontseitige Webcam liefert eine Auflösung von 2 Megapixeln. Die Sound-Ausgabe erfolgt über zwei Stereo-Lautsprecher in der Vorderseite.
Zur Kommunikation und Datenverbindung stehen außer LTE (Band 1, 3, 7 und 20) ebenso UMTS samt seiner Erweiterung HSPA+, WLAN (802.11b/g/n) sowie Bluetooth 4.0 LE (Low Energy) bereit. Auf die vom Standardmodell bekannte Dual-SIM-Unterstützung müssen Käufer der LTE-Ausführung verzichten. Als Betriebssystem ist Android 5.0 Lollipop vorinstalliert. Zur weiteren Ausstattung gehören eine wasserabweisende Beschichtung, A-GPS, UKW-Radio, ein Micro-USB-Port und eine 3,5-Millimeter-Klinkenbuchse für Kopfhörer.
Das 155 Gramm schwere Moto G 4G LTE misst 14,2 mal 7,1 Zentimeter und ist knapp 1,1 Zentimeter dick. Motorola offeriert es zunächst ausschließlich in Schwarz. Die Rückseite des Telefons lässt sich allerdings entfernen und durch farbige, sogenannte Motorola-Shells ersetzen. Der Preis dafür liegt bei knapp 12 Euro.
Einen LTE-kompatiblen Nachfolger seines Einsteiger-Smartphones Moto E hatte Motorola bereits Ende Februar präsentiert. Neben der Unterstützung für den 4G-Mobilfunkstandard bietet sie auch ein größeres Display, eine leistungsfähigere CPU, doppelt so viel Speicher, einen stärkeren Akku, eine Frontkamera und die neueste Android-Version. Trotz der zahlreichen Verbesserungen liegt die unverbindliche Preisempfehlung für das “neue Moto E”, so die offizielle Bezeichnung, mit 129 Euro lediglich 10 Euro über der des Vorgängers.
[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]
Tipp: Kennen Sie alle wichtigen Smartphone-Modelle, die letztes Jahr vorgestellt wurden? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.