Panda Security liefert fehlerhaftes Signatur-Update für Antivirus-Suiten aus

SicherheitVirus
Panda Security (Grafik: Panda Security)

Panda Security (Grafik: Panda Security)

Der Anbieter Panda Security hat gestern ein fehlerhaftes Signatur-Update an Nutzer mehrerer seiner Produkte ausgeliefert. Es kann unter Umständen dazu führen, dass diese sich nicht mehr bei Windows anmelden können. Präventiv empfiehlt das Unternehmen in seinem Support-Forum, Rechner, auf denen seine Produkte laufen, nicht neu zu starten. Betroffen sind Panda Cloud Office Protection, Panda Cloud Office Protection Advanced, Panda Antivirus Pro 2015, Panda Internet Security 2015 sowie Panda Global Protection 2015 und Panda Gold Protection.

Die Probleme werden dadurch verursacht, dass das Sicherheitsprogramm nach dem Update auch legitime und wichtige Dateien und Programme in die Quarantäne verschiebt. Laut Panda wurde der Fehler zwar inzwischen behoben und eine aktualisierte Version des Signatur-Updates bereitgestellt, es könne unter bestimmten Voraussetzungen aber nach wie vor Probleme geben.

Auf seiner Support-Seite erklärt der Hersteller daher, wie Nutzer, deren Rechner zunächst normal startet, sicherstellen können, dass sie nicht betroffen sind. Er schildert aber auch, wie Kunden, die sich nicht mehr bei Windows anmelden können, das Problem beheben sollen. In beiden Fällen werden Administratorrechte benötigt und sind einige Eingaben in der Kommandozeile erforderlich. Außerdem muss die Möglichkeit bestehen, die Datei ps-recovery.exe herunterzuladen.

Tipp: Wie sicher sind Sie bei der Sicherheit? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen