AVM warnt vor Beeinträchtigungen bei WLAN durch Mobilfunkbranche


Johannes Nill, Vorstandssprecher von AVM hat in einer Pressekonferenz auf der CeBIT davor gewarnt, dass geplante Weiterentwicklungen des Mobilfunkstandards künftig die Nutzung von WLAN erheblich beinträchtigen könnten. Grund ist, dass die Anbieter von LTE- Ausrüstung und Netzbetreiber anstreben, das Frequenzband bei 5-GHz zu nutzen. Diese wird derzeit von vielen WLAN-Geräten, insbesondere für die schnelle Datenübertragung genutzt. “Wir betrachten es mit Sorge, dass die Mobilfunker nun nach diesem eigentlich für die Allgemeinheit gedachten Frequenzband greifen.“
Nill zitierte die Bundesnetzagentur, die wörtlich erklärt habe, das 5-GHz-Frequenzband sei für WLAN “zur Nutzung durch die Allgemeinheit” vorgesehen. Nun besteht laut Nill die Gefahr, dass die Mobilfunkprovider ihre Hand nach diesem Frequenzband ausstrecken. „Das könnte bedeuten, dass kostenpflichtige LTE-Dienste über freie Frequenzen abgewickelt werden“, so Nill. Seiner Aussicht nach würde das „zwangsläufig zu Einschränkungen bei der WLAN-Nutzung führen”. Grund dafür: Die LTE-Zellen im WLAN-Band würden das vor allem in Ballungsräumen ohnehin schon recht belasteten WLAN- Frequenzen noch mehr belasten.
Zwar habe die Wi-Fi Alliance, ein internationaler Branchenverband, dem auch AVM angehört, bereits vor den Folgen gewarnt, aber bisher finde die Diskussion “nur in einem kleinen Zirkel” statt. Angesichts des hohen volkswirtschaftlichen Nutzens, den WLAN inzwischen stifte, sei das aber gefährlich.