Fortinet erneuert Sandboxing-Lösung für sein Sicherheitskonzept

SicherheitSicherheitsmanagement
Fortisandbox (Bild: Fortinet)

Fortinet setzt gegen fortgeschrittene Cybercrime-Akivitäten, die von Firewall, Antivirus und Gateway vielleicht nicht bemerkt werden, ein weiteres Bollwerk: Die Sandbox, eine abgeschlossene Umgebung, in der Schädlinge erst einmal wüten dürfen, um dabei analysiert zu werden und letztendlich nicht in der “richtigen” IT anzukommen – jetzt in Version 2.0.

Frtinet-Security-Konzept (Bild: Fortinet)
Die Sandbox ergänzt das Sicherheitskonzept des Herstellers. (Bild: Fortinet)

Sie erkennt gezielte und auf das Unternehmen maßgeschneiderte Angriffe, die es sonst immer wieder schaffen würden, getarnt als harmlose Dateien traditionelle Verteidigungslinien zu durchbrechen. Fortisandbox 2.0 erfasst noch mehr mögliche Quellen des digitalen Übels als die Vorversion, darunter Microsoft Office, PDFs, Internet Explorer, Web-URLs, File-Sharing-Dienste und Archiv-Files. So sollen etwa Zero-Day-Attacken (Angriffe, die noch unbekannte Sicherheitslöcher nutzen) von Anfang an vermieden werden.

Die Lösung soll im Sicherheitskonzept “Fortinet Advanced Threat Protection Framework” die Produkte Fortigate und Fortimail ergänzen. Das Produkt ist als physische, virtuelle und seit Neuestem als Add-On-Cloud-Lösung verfügbar.

Fortinet hat ein weites Netz von Resellern, Partnern und Value Added Resellern (Liste hier), die das Produkt anbieten. Vertrieb Arrow ECS nennt einen Preis von 37.944,50 Euro netto für die kleinste Hardware-Variante (“Die 1000er Hardwarebox” laut Vertrieb). Supportverträge mit unterschiedlichen Reaktionszeiten sind zusätzlich verfügbar). Die Vertriebsmitarbeiterin erklärt, der Preis sei aber im Vergleich zu dem, was man sich durch die Sicherheit sparen kann, nicht so teuer wie er zunächst klingt.

Zu guter letzt findet Fortinet dann doch noch empfohlene Listenpreise, an die sich die Händler aber nicht halten müssen. Das Produkt kostet demnach 45.000 Euro, enthalten sind ein Jahr Service und Support. Der Preis enthält 6 Windows-XP-Lizenzen und 2 Windows 7-Lizenzen für die Softwarevariante. Der enthaltene Service umfasst Support für Antivirus, IPS, Web Filtering, File Query und Sandbox Engine Updates.

Tipp: Die berühmtesten Hacker – sie stehlen Kredikarten-Informationen, brechen in Regierungsrechner ein, schreiben Malware-Kits. Die einen im Dienste der Wissenschaft und der Menschheit, die anderen um sich zu bereichern. Testen Sie Ihr Wissen über die berühmtesten Figuren der Hacker-Szene mit 15 Fragen auf silicon.de.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen