E-Mail-Dienst TrashMail nun ohne Einschränkungen auf Smartphones nutzbar

MobileSicherheitSoftwareWorkspaceZubehörZusammenarbeit
TrashMail Logo (Bild: TrashMail.com)
Das überarbeitete Angebot von TrashMail.com ist nun auch komfortabel auf Smartphones nutzbar (Bild: TrashMail.com).
Das überarbeitete Angebot von TrashMail.com ist nun auch komfortabel auf Smartphones nutzbar (Bild: TrashMail.com).

TrashMail.com hat seine Webseite komplett überarbeitet, um reibungslose Nutzung seines Dienstes für Wegwerf-E-Mail-Adressen auch auf mobilen Endgeräten ermöglichen. Ergebnis ist ein Responsiv Design – also eine Website, deren Gestaltung sich automatisch an die Größe des zugreifenden Geräts Displays anpasst. Die TrashMail-Betreiber setzen dazu auf Twitter Bootstrap in Kombination mit AngularJS und AngularStrap.

Der Anbieter trägt damit dem Trend Rechnung, dass seine Nutzer verstärkt über mobile Geräte zugreifen. Künftige Neuerungen sollen daher auch zunächst für die Wiedergabe auf dem Smartphone und anderen mobilen Geräten entwickelt und im Anschluss für die Nutzung auf dem Desktop-PC angepasst werden.

Auch beim überarbeiteten Angebot erfolgt die Kommunikation mit dem TrashMail.com-Server ausschließlich über eine per SSL-/TLS verschlüsselte Verbindung. TrashMail.com setzt dazu auf die Verschlüsselungstechnologien DANE (DNS-based Authentication of Named Entities) und DNSSEC (Domain Name System Security Extensions). Damit seien Nutzer gegen jegliche Manipulationsversuche durch Dritte geschützt.

TrashMail.com ist aus dem im Jahr 2002 unter dem Namen TrashMail.net gestarteten E-Mail-Dienst der Stuttgarter Firma Ferraro Ltd. hervorgegangen. Die Umbenennung in TrashMail.com fand im April 2014 statt. Mit dem Dienst lassen sich kostenlose Wegwerf-E-Mail-Adressen erstellen. Über die werden dann alle ein- und ausgehenden E-Mails geleitet. Der Vorteil: Der Nutzer muss seine echte E-Mail-Adresse nicht im Internet preisgeben.

Die erstellte TrashMail.com-Adresse kann in der kostenfreien Version einen Monat lang genutzt werden und erlaubt bis zu zehn Weiterleitungen. Mit der kostenpflichtigen Version sind Nutzungsdauer und Anzahl der Weiterleitungen unbegrenzt. Dafür fallen 9,99 Euro pro Jahr an.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen