Einsteiger-Smartphone LG L80 für 129 Euro bei Aldi Süd

Aldi Süd bietet ab 26. März das Android-Smartphone LG L80 für 129 Euro an. Ab demselben Tag ist übrigens bei Aldi Nord mit dem HTC Desire 320 – das dort ebenfalls 129 Euro kostet – ein anderes Smartphone im Angebot. Während Käufer aber bei Aldi Nord im Vergleich zum Online-Handel rund 20 Euro sparen, ist das LG L80 auch anderswo schon für den Preis von 129 Euro zu haben – auch wenn es meist zwischen 139 und 149 Euro angeboten wird.
Das LG L80 ist mit einem 5 Zoll großen IPS-Display ausgestattet, das 800 mal 480 Pixel auflöst und von Gorilla Glass geschützt wird. Es wird von einem Dual-Core Prozessor mit 1,2 GHz Taktrate angetrieben (Qualcomm MSM8210). Als Arbeitsspeicher sind 1 GByte verbaut, vom internen Speicher von 8 GByte stehen dem Anwender laut Hersteller gut 4 GByte zur Verfügung. Ein freier Micro-SD-Slot für Speicherkarten mit bis zu 32 GByte ist vorhanden.
Die Kamera in der Rückseite nimmt Bilder mit 8 Megapixeln auf, verfügt über einen vierfachen Digitalzoom und wird von einem LED-Blitz unterstützt. Die Front-Kamera bietet lediglich 0,3 Megapixel.
In Mobilfunknetzen kommuniziert das LG L80 mittels UMTS samt HSDPA (bis 21 MBit/s) sowie HSDPA (bis 7,2MBit/s), im WLAN werden die Standards 802.11 b/g/n sowie Wi-Fi Direct und Hotspot-Funktionen unterstützt. Bluetooth, GPS/AGPS sowie MicroUSB-Port und 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss für Kopfhörer sind ebenfalls an Bord.
Die Kapazität des Akkus ist von LG mit 2540 mAh angegeben. Das reicht für ein Standby-Zeit von 21,5 Tagen sowie je nach Netzverfügbarkeit eine Sprechzeit von 8,6 Stunden im 3G-Netz. Das LG L80 misst 13,8 mal 4,7 Zentimeter und ist 9,7 Millimeter dick. Das SIM-Karten-Format ist Micro-SIM. Als Betriebssystem kommt Android 4,4 zum Einsatz.
Eine mögliche Alternative für Käufer, die nach einem 5-Zoll-Smartphone Ausschau halten, könnte zum Beispiel das Liquid Z500 von Acer sein. Es verfüg ebenfalls über eine Hauptkamera mit 8 Megapixeln und 1 GByte RAM, bringt aber einen Quad-Core-Prozessor mit 1,3 GHz mit (Mediatek MT6582). Hier gibt es außerdem zwei SIM-Karten-Einschübe und die Front-Kamera arbeitet mit 2 Megapixeln. Außerdem ist die Display-Auflösung mit 720 mal 1280 Pixeln besser. Die günstigsten Online-Preise dafür liegen zwischen 110 und 119 Euro.

Wer auf einem Qualcomm-Prozessor besteht, kann sich auch das Huawei Y625 anschauen. Es bietet einen 5-Zoll-Touchscreen mit IPS-Panel und einer Auflösung von 854 mal 480 Pixel. Beim Betriebssystem setzt Huawei ebenfalls auf Android 4.4 und EMUI 2.3 LITE. Der Quad-Core-Prozessor aus der Snapdragon-Reihe von Qualcomm taktet mit 1,2-GHz, ihme stehen 1 GByte RAM eine Adreno 302 GPU zur Seite. Der knapp bemessene interne Speicher mit einer Kapazität von 4 GByte lässt sich mit MircoSD-Karten um bis zu 32 GByte erweitern. Ein zweiter SIM-Karten-Slot ist ebenfalls verbaut.
Für Fotoaufnahmen hat Huawei eine 8-Megapixel-Hauptkamera mit Blitz und Autofokus verbaut. Die Frontkamera löst mit 2 Megapixel auf. Für die Stromversorgung des 160 Gramm schweren und 14,2 mal 7,3 mal 0,96 Zentimeter großen Huawei Y625 ist ein 2000-mAh-Akku zuständig. Für das Smartphone werden Online derzeit 129 Euro verlangt.
Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de