Office auf Android-Geräten: Microsoft und Samsung erweitern Partnerschaft

Microsoft und Samsung haben vereinbart, dass Microsoft-Services und -Apps auf Samsung-Mobilgeräten mit Android vorinstalliert werden sollen. Außerdem sollen Firmen mit einem neuen Paketangebot aus Microsoft Office 365 und Samsung Knox angesprochen werden. Die Partner versprechen damit “sichere, mobile Produktivitätslösungen”. Einen exakten Zeitplan oder eine detaillierte Liste, welche Produkte damit ausgestattet werden, liegen noch nicht vor.
Wie bereits auf dem Mobile World Congress angekündigt, wird Samsung an Verbraucher Microsofts Office-Produkte für Android OneNote, OneDrive und Skype auf Galaxy S6 und Galaxy S6 Edge vorinstalliert ausliefern. Außerdem ist geplant, dass Samsung noch in der ersten Hälfte des Jahres Microsoft Word, Excel, PowerPoint, OneNote, OneDrive und Skype auf ausgewählten Android-Tablets ab Werk mitliefert. Beim Samsung Galaxy S6 und Galaxy S6 Edge gehören zudem 100 GByte Speicherplatz bei Microsoft OneDrive dazu. Dafür müssen Verbraucher zwei Jahre nichts bezahlen.
Firmen, die Samsung-Geräte über dessen B2B-Vertriebskanäle erwerben erhalten künftig zudem Zugriff auf drei mit der Verwaltungs- und Sicherheits-Suite Samsung Knox gekoppelt varianten von Office 365. Zur Auswahl stehen hier Business, Business Premium und Enterprise. Teil des Paketangebots ist auch ein Setup-Service von Samsung. Auch der Support während des Betriebs wird dann von Samsung erbracht.
Peggy Johnson, Executive Vice President Business Development bei Microsoft, hat gestern zudem bekannt gegeben, dass auch mit insgesamt zehn weiteren Android-Geräteherstellern vereinbart wurde, dass diese künftig die entsprechenden Office-Produkte auf ihren Geräten vorinstallieren. Dell wird dies weltweit tun. Daneben haben sich mehrere regional oder national aktive Firmen in Kanada, Pakistan, Portugal, Russland der Türkei und Afrika dazu bereit erklärt. In Deutschland ist Trekstor der erste regionale Microsoft-Partner für Office auf Android.
“In unserer produktiven Welt stehen nicht Geräte und Anwendungen im Mittelpunkt, sondern die Menschen, die produktiv sein möchten. Mit den neuen Partnerschaften gehen wir einen großen Schritt vorwärts auf dem Weg, Office-Produktivität auf jedem gängigen mobilen Endgerät anzubieten. Mit unseren neuen OEM-Partnern wächst die Zahl der Geräte, die von Haus aus Office-Produktivität bieten, noch einmal deutlich an. Unsere Kunden profitieren von dieser größeren Auswahl“, erklärt Thorsten Hübschen, der bei Microsoft Deutschland das Office-Geschäft verantwortet, in einer Pressemitteilung.
Tipp: Was wissen Sie über Microsoft? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.