HPI kündigt kostenlosen Java-Kurs für jedermann an

JobsKarriere
Java Logo (Grafik: Oracle)

Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) bietet 13. April für jedermann kostenlos die Möglichkeit, mit Java eine der gängigsten Programmiersprachen zu lernen. Das Angebot steht dann auf der interaktiven Bildungsplattform https://open.hpi.de zur Verfügung, auf die tausende von Nutzern parallel zugreifen können. Der Einsteiger-Kurs ist auf vier Wochen angelegt. Er richtet sich sowohl an Erwachsene, als auch an Schüler in weiterführenden Schulen.

Java (Bild: Oracle)

“Besondere Vorkenntnisse oder eine spezielle Software brauchen unsere Kursteilnehmer nicht. Programmieren können sie direkt im eigenen Browser”, erklärt HPI-Direktor Christoph Meinel. Zu dem von ihnen programmierten Code erhalten die Teilnehmer direktes Feedback. Per Online-Quiz können sie zudem testen, ob sie die Inhalte der Lehrvideos verstanden haben. Weitere Unterstützung bieten das Diskussionsforum sowie die Lerngruppen.

Einen ersten Anlauf, über seine Plattform Programmierkenntnisse unters Volk zu bringen, hat das HPI im Herbst bereits erfolgreich gemeistert. Damals stand Python auf dem Stundenplan. Diese Gelegenheit haben mehr als 9000 Menschen wahrgenommen. Der Kurs soll im Herbst 2015 erneut angeboten werden.

Neu ist im Vergleich dazu beim Java-Kurs, dass ihn wissenschaftliche Mitarbeiter und Studenten des Hasso-Plattner-Instituts durchführen. Der Kurs verknüpft der Vorankündigung zufolge Grundkenntnisse des Programmierens mit der Konzeption von Programmen anhand objektorientierter Modellierung. Diese Art des Programmierens orientiert sich stärker an der Denkweise des Menschen, als an der Funktionsweise von Maschinen. Was genau Teilnehemr erwartet, erfahren Sie auf der Site mit einem Einführungsvideo und den detaillierten Kursinformationen.

Ziel des Hasso-Plattner-Instituts ist es, mit den Kursen Menschen aller Altersklassen für Informatik zu begeistern. Dazu vermittelt das Institut bereits seit 2012 jedem Interessierten kostenlos aktuelles Uni-Wissen zur Informationstechnologie. Das Gesamtangebot an Informatik-Veranstaltungen speziell für Jugendliche hat das Institut in der HPI-Schülerakademie gebündelt. Sämtliche Onlinekurse, die bislang angeboten wurden, sind auch jetzt noch im Archivmodus nutzbar. Allerdings sind für sie weder eine Prüfung noch ein Zertifikat mehr erhältlich.

Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit der europäischen Technologie-Geschichte aus? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen