Amazon probiert One-Click-Shopping fürs Real Life aus

Amazon hat mit dem Dash-Button eine Möglichkeit vorgestellt, um bestimmte Artikel per Knopfdruck ohne Nutzung eines PCs, Tablets oder Smartphones direkt bei dem Online-Händler zu ordern. Der Dash-Button ist zunächst ausschließlich für Kunden bei Amazon Prime und in Zusammenarbeit mit bestimmten Marken erhältlich. Er soll Verbrauchern helfen, Produkte des täglichen Bedarfs wie Waschmittel, Kaffee-Kapseln oder Kosmetikartikel rechtzeitig nachzubestellen.
Dash-Buttons bietet Amazon nur für ausgewählte Produkte an. Zudem wird für jeden Artikel, den ein Kunde auf diese Art bei Amazon bestellen möchte, ein eigener Dash-Button benötigt. Das Gerät ist per WLAN mit dem Internet verbunden. Es kann direkt an einem Haushaltsgerät – etwa der Waschmaschine angebracht werden und übermittelt dann, sobald der Knopf gedrückt wurde, einen vorher festgelegten Auftrag. Zusätzlich verschickt Amazon beispielsweise an eine Smartphone-App eine Benachrichtigung. Darüber kann der Nutzer seine Bestellung kontrollieren und bei Bedarf – zum Beispiel wenn das Kind versehentlich darauf gedrückt hat- auch wieder stornieren.
Amazon will mit dem Dash-Button vor allem Kunden ansprechen, die bestimmte Produkte regelmäßig im Einzelhandel kaufen. Statt in ein Geschäft zu gehen, wenn ihre Vorräte zur Neige gehen, sollen sie nur auf einen Knopf drücken, um von Amazon den gewünschten Artikel geliefert zu bekommen.
Laut Website bietet das Unternehmen Dash-Buttons für Produktkategorien wie Babywindeln, Kosmetika, Müllbeutel, Müsliriegel, Waschmittel und Tierfutter an. Der Dienst bisher nur auf Einladung verfügbar und auf drei Dash-Buttons pro Kunde beschränkt. Die Dash-Buttons selbst gibt Amazon kostenlos ab. Die eingebaute Batterie soll mehrere Jahre durchhalten.

Darüber hinaus bietet Amazon in Zusammenarbeit mit verschiedenen Markenanbietern den Dash-Nachfüllservice an. Einer der zunächst vier Partner ist der deutsche Wasserfilterhersteller Brita. Seine Produkte sollen künftig automatisch erkennen, wenn eine Filterkartusche aufgebraucht ist und dann bei Amazon nachbestellen. Das System will Amazon auch für Haushaltsgeräte der Marke Quirky, Waschmaschinen von Whirlpool und ausgewählte Drucker von Brother anbieten. Von den auch in Deutschland tätigen Herstellerpartnern war bislang jedoch keiner für eine Stellungnahme zu erreichen, ob und wann Pläne für die Einführung des Angebots auch hierzulande vorliegen.
[mit Material von Stefan Beiersmann ZDNet.de]