LG präsentiert 24- und 27-Zoll-Multimedia-Monitore

Mit den “New Cinema”-Bildschirmen der Reihe MP77 hat LG seine Produktpalette um zwei IPS-Multimedia-Monitore mit besonders schmalem Rahmen erweitert. Dieser besitzt eine Stärke von 5,6 Millimetern. Ferner sind die Modelle im sogenannten “Crystal Float-Design” gehalten – verfügen also über transparente Standfüße. Der MP77 ist sowohl als 24- als auch als 27-Zoll-Variante erhältlich. Die Preise belaufen sich auf 239 beziehungsweise 289 Euro.
Der 27-Zoll-TFT-Bildschirm 27MP77HM-P kommt mit einem blickwinkelstabilen AH-IPS-Panel und liefert eine Full-HD-Auflösung von 1920 mal 1080 Bildpunkten. Die Größe der aktiven Bildfläche beläuft sich auf 59,78 mal 33,62 Zentimeter. Der Monitor ermöglicht einen horizontalen respektive vertikalen Blickwinkel von 178 Grad. Er ist um 20 Grad nach oben sowie um 3 Grad nach unten schwenk- beziehungsweise neigbar. Die Helligkeit gibt der Anbieter mit 250 Candela pro Quadratmeter an, das Kontrastverhältnis mit 1000:1 und die Reaktionszeit von Grau-zu-Grau mit 5 Millisekunden. Das Format lässt sich von 4:3 auf 16:9 umstellen.
Die Farbsteuerung erfolgt unter anderem über eine Sechs-Achsen-Farbkontrolle. Die Funktion Color Cloning soll darüber hinaus die Farb- und Helligkeitsabstimmung zweier Monitore mittels Smartphone-App unterstützen – für den Fall, dass beide parallel eingesetzt werden. Die Color-Wizard-Funktion hilft Anwendern mit Rot-Grün-Farbsehschwäche bei der besseren Unterscheidung von Graustufen. Über den sogenannten Super Resolution+-Chip lassen sich zudem auch Inhalte mit niedriger Auflösung in Full-HD-Qualität darstellen.
Der 27MP77HM-P offeriert ferner eine Vier-Screen-Split-Funktion, die Multitasking sowie die Bearbeitung unterschiedlicher Inhalte zur selben Zeit ermöglicht und darüber hinaus den Überblick verbessern soll. Der Bildschirm lässt sich in maximal vier Fenster unterteilen. Ein Reader-Modus soll die Augen beim Lesen von Texten schonen, indem das Bild per Knopfdruck einer Darstellung auf Papier angeglichen wird. Eine weitere ergonomische Funktion stellt die Technik Flicker Safe Backlight dar, die augenschädliches Flimmern eliminieren soll.
Die 24-Zoll-Version ist – abgesehen von der Displaydiagonalen – identisch ausgestattet. Die Bildfläche beträgt hier 52,69 mal 29,64 Zentimeter. Sie unterscheidet sich von der größeren Variante zudem durch den sogenannten Pixelpitch, also den Abstand von Pixelmitte zu Pixelmitte. Der beträgt bei der kleineren Version 0,274 Millimeter und bei der 27-Zoll-Variante 0,311 Millimeter
Der 24MP77HM-P misst 54,5 mal 43,1 mal 19,5 Zentimeter und wiegt samt Standfuß 2,8 Kilogramm. Der 27-Zoll-Monitor wiegt mit Fuß hingegen 4,8 Kilogramm und misst 61,4 mal 46,9 mal 18,2 Zentimeter. Sowohl die 24- als auch die 27-Zoll-Version des Geräts verfügen über zwei integrierte Fünf-Watt-Lautsprecher, zwei HDMI-Ports, einen 15-poligen D-Sub-Anschluss, einen PC-Audio-Eingang sowie einen Kopfhörerausgang. Die Leistungsaufnahme im Betrieb wird mit 29 Watt und im Standby-Modus mit 0,3 Watt angegeben.
[mit Material von Anja Schmoll-Trautmann, CNET.de]