Avira hat Antivirus Security für Android aktualisiert

Sicherheit
Avira (Bild: Avira)
Avira Antivirus Security (Screenshot: Avira)
Avira hat der neuen Version 4.0 seiner Sicherheitsapp Antivirus Security für Android neben Fehlerkorrekturen und Designverbesserungen auch das App-Lock-Feature zum Blockieren bestimmter Apps – etwa solchen, die private Daten vorhalten – spendiert (Screenshot: Avira).

Avira hat eine aktualisierte Ausgabe seiner Android-App Antivirus Security bereitgestellt. Mit Version 4.0 wurden nicht nur einige Fehler beseitigt und das Design der App verbessert, sondern auch neue Funktionen hinzugefügt. Beispielsweise können Nutzer mit der App-Lock-Funktion jetzt die auf ihren Mobilgeräten installierten Anwendungen sperren respektive blockieren, um diese damit vor unautorisierter Nutzung zu schützen. Laut Avira eignet sich das Feature vor allem für Apps als zusätzliche Schutzebene, die persönliche Daten, Fotos oder andere private Inhalte speichern.

Darüber hinaus hat der Sicherheitsanbieter auch die Benutzeroberfläche für den Anti-Diebstahl-Sperrbildschirm verbessert sowie den Umstieg auf die kostenpflichtige Pro-Version erleichtert. “Unser Mobile Development Team ist stolz darauf, Android-Nutzern mehr als nur eine Antivirus-Lösung für ihre Geräte präsentieren zu können, nämlich eine App, die alle Aspekte der Privatsphäre gleichermaßen ernst nimmt. Datendiebstahl kann in vielen verschiedenen Formen auftreten und es ist unsere Pflicht, dem Nutzer soweit wie möglich dabei zu helfen, seine Daten zu schützen. Die Neuerungen von Avira Antivirus Security, wie zum Beispiel die neue App Lock-Funktion, arbeiten auf dieses Ziel hin: Verbesserter Schutz ohne zusätzliche Kosten“, sagt Cornel Balaban, Mobile Development Manager bei Avira, in einer Pressemitteilung.

Von den Mitbewerbern bietet zum beispiel auch Kaspersky bietet mit seiner kostenlosen Android-App My Phound Möglichkeiten zum Schutz der in Mobilanwendungen gespeicherten persönlichen Daten. So lassen sich bei Diebstahl oder Verlust eines Mobilgeräts etwa Kontakte, Nachrichten oder Fotos aus der Ferne von der SD-Karte oder vom Gerätespeicher löschen. Zudem kann das Gerät selbst auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden. Das Ganze lässt sich wiederum über das “My Kaspersky”-Portal bewerkstelligen.

Avira ist ein mittelständisches deutsches Unternehmen, das zu den führenden Herstellern von Antivirensoftware zählt. Vor allem die kostenlosen Versionen für Desktop-PCs haben das Unternehmen aus Tettnang am Bodensee bekannt gemacht. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) empfiehlt Aviras PC Cleaner, um Schadsoftware auf dem PC aufzusprüren und zu entfernen.

Tipp: Kennen Sie die Geschichte der Computerviren? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen