Microsoft deaktiviert Tracking-Schutz in IE

BrowserWorkspace
microsoft-zentrale-usa

Microsoft vollzieht eine Kehrtwende bei der Auslieferung des in Windows vorinstallierten Browsers. Künftig ist DNT (Do Not Track) wieder abgeschaltet. Die Funktion, die das Unternehmen zusammen mit Internet Explorer 10 eingeführt und seitdem standardmäßig eingeschaltet hatte, sorgte für Ärger in der Werbebranche, die daraufhin zum Boykott der Technik aufrief und sie schließlich “für tot” erklärte.

Internet Explorer 10 Logo (Bild: Microsoft)Microsoft hatte stets argumentiert, es setze lediglich den Wunsch der Mehrheit seiner Kunden um. Zugleich stellte es bei der Ersteinrichtung des Browsers Nutzern eine Anleitung zur Verfügung, um Do Not Track wieder auszuschalten. Werbetreibende kritisierten, der Tracking-Schutz sei durch die Voreinstellung nicht mehr der ausdrückliche Wille der Nutzer.

Do Not Track soll Endanwendern eine Möglichkeit geben, Werbenetzwerken mitzuteilen, dass sie keine Verfolgung ihrer Aktivitäten zum Zweck personalisierter Werbung wünschen. Websites verpflichten sich allerdings nur freiwillig, diesen Wunsch zu respektieren, weswegen einige Microsofts Voreinstellung zum Anlass nahmen, die Technik nicht mehr zu unterstützen.

Die Kehrtwende begründet Microsoft nun in einem Blogeintrag mit Änderungen an dem Standard selbst. Der gebe nun vor, dass “das Signal die Präferenz des Nutzers und nicht die Wahl eines Anbieters, einer Institution, einer Site oder eines Mechanismus außerhalb der Kontrolle des Nutzers wiedergeben muss.”

“Wir aktualisieren unser Herangehen an DNT, um jegliche Missverständnisse darüber auszuräumen, ob die von uns gewählte Implementierung dem W3C-Standard entspricht”, schreibt Microsofts Chief Privacy Officer Brendan Lynch in einem Blogeintrag. “Ohne diese Änderung könnten Websites, die das DNT-Signal von dem neuen Browser erhalten, argumentieren, dass es nicht dem Wunsch des Nutzers entspricht und es deswegen nicht respektieren.”

Die Änderung gilt Lynch zufolge für alle Kunden, die einen neuen PC zum ersten Mal einrichten oder ein Upgrade von einer älteren Version des Internet Explorer durchführen. Auch Microsofts neuer Browser Spartan, der in der seit vergangener Woche in der Preview-Version von Windows 10 Build 10049 enthalten ist, zeigt beim ersten Start an, dass Do Not Track nicht aktiv ist.

Selbst Microsofts Such- und Werbepartner Yahoo hatte im Mai 2014 angekündigt, Do Not Track nicht mehr zu beachten. Als Grund nannte das Unternehmen das Fehlen eines einheitlichen Standards. Der Internetkonzern war einer der ersten Unterstützer des Verfahrens gewesen, das die US-Regierung im Februar 2012 sogar in ihren Grundrechtekatalog fürs Internet aufgenommen hatte.

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

<!– Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Browsern aus? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen –>Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Browsern aus? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de. auf ITespresso.de.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen