Boxcryptor: Verschlüsselungsdienst jetzt für Apples iCloud erhältlich

Secomba hat seine Verschlüsselungslösung Boxcryptor in ihrer Version für iOS so angepasst, dass sie ihre Dienste auch für Apple iCloud durchführt. Bislang war das Tool nur für Online-Speicher wie Dropbox, Google Drive, Microsoft Onedrive und Box anwendbar.

Die aktuelle Variante ist laut Hersteller auch für iPhone 6 und iPhone 6 plus optimiert. Die Daten werden in Boxcryptor verschlüsselt, bevor eine Übertragung auf den Server stattfindet.
Zu den Erweiterungen der Version für iPhone und iPad gehört die Touch-ID-Integration: Nutzer können den eigenen Fingerabdruck als Passwortalternative verwenden. Ebenfalls neu ist die Offline-Unterstützung: Bereits aufgerufene Dateien sind jetzt auch ohne Internetverbindung verfügbar; sie werden aus dem Cache-Speicher des Mobilgeräts geholt, wenn sie dort noch vorhanden sind. Ein ständiger Zugriff auf die online gespeicherten Dateien ist also nicht mehr nötig.
In der erneuerten Benutzeroberfläche können auch Passwort-Manager wie etwa Lastpass und 1Password verwendet werden. Mit dem “Document Picker” lassen sich Dateien aus anderen Apps bequemer öffnen als bisher.
Für Privatpersonen ist Boxcryptor in einer kostenlosen Grundversion verfügbar. Nutzer, die alle Funktionen (zum Beispiel Dateinamenverschlüsselung) verwenden möchten, müssen die “Unlimited Personal Lizenz” für den privaten Gebrauch (zu 36 Euro oder 48 Schweizer Franken) oder die “Unlimited Business Lizenz” für den geschäftlichen Gebrauch (zum Preis von 72 Euro oder 96 Schweizer Franken) erwerben. Die Lizenzen gelten jeweils für ein Jahr.
Für Unternehmen und Teams ab 5 Nutzern stehen spezielle Firmenpakete mit erweiterten Team-Funktionen bereit. Auch Userverzeichnisse wie Active Directory oder LDAP können hier mitsamt Zugriffsrechten automatisch integriert werden (die iOS-Nutzer müssen hier allerdings schon integriert sein).
Tipp: Wie gut kennen Sie das iPhone? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.