Archos bringt Dual-SIM-Smartphone für rund 160 Euro in den Handel

Archos hat das auf dem Mobile World Congress (MWC) präsentierte Phablet Archos 52 Platinum in Deutschland in den Handel gebracht. Das Dual-SIM-Smartphone kommt mit Vierkern-CPU, 1 GByte RAM, einer 8- sowie einer 2-Megapixel-Kamera und UMTS (3G). Das Gerät ist ab sofort zum Preis von rund 160 Euro erhältlich.
Das Phablet verfügt über ein 5,25-Zoll-Display mit IPS-Technologie sowie einer HD-Auflösung von 1280 mal 720 Bildpunkten. Das Archos-Modell besitzt eine Displayeinfassung aus Metall und eine mattschwarze Gehäuseschale, hinter der im unteren Bereich hinter einer Perforierung der Lautsprecher sitzt. Angetrieben wird es vom MediaTek-CPU MT6582 mit vier Kernen und einem Takt von 1,3 GHz. Unterstützt wird der Prozessor durch 1 GByte Arbeitsspeicher und die Dual-Core-Grafikeinheit Mali 400 MP2.
Der interne Speicher ist 8 GByte groß und kann mithilfe von Micro-SD-Karten um bis zu 32 GByte erweitert werden. Das Archos 52 Platinum soll dem Hersteller zufolge im Mai ein automatisches Update mit dem sogenannten Archos Fusion Storage erhalten – einer Software, die den internen Speicher mit der Speicherkapazität der eingesetzten SD-Karte zu einer Storage-Einheit verschmilzt.
Auf der Rückseite findet sich eine 8-Megapixelkamera mit LED-Blitz und Autofokus, auf der Vorderseite steht eine 2-Megapixel-Webcam zur Verfügung. Wie alle Archos-Phablets offeriert auch das 52 Platinum eine Dual-SIM-Funktion, was praktisch für die Nutzung im Ausland oder die Trennung von privaten und geschäftlichen Daten ist.
Für die mobile Datenverbindung verwendet das Gerät HSDPA mit bis zu 21 MBit/s im Downstream respektive HSUPA mit maximal 5,76 MBit/s im Upstream. Ein Internetzugang kann außerdem per WLAN erfolgen. Mit anderen Geräten kommuniziert das Phablet via Bluetooth 4.0. Für die Navigation nutzt es A-GPS beziehungsweise GPS. Für die Stromversorgung ist ein 1750-mAh-Akku verbaut. Auf dem 161 Gramm schweren Archos 52 Platinum kommt Android 4.4 KitKat als Betriebssystem zum Einsatz. Das Gerät misst 15 mal 7,6 Zentimeter und ist 8,8 Millimeter dick.
[mit Material von Anja Schmoll-Trautmann, CNET.de]
Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de