Windows 10 für Smartphones: Neue Preview ab sofort verfügbar

MobileMobile OS
Windows 10 Telefon (Bild: CNET.com)

Wie angekündigt hat Microsoft eine zweite Vorschauversion von Windows 10 für Smartphones freigegeben. Diese beinhaltet auch den neuen Browser, der unter dem Codenamen Spartan entwickelt wird. Außerdem bringt die Preview neue Apps für Mail, Kalender, Maps, Messaging und Telefonie.

windows-10-telefon (Bild: CNET.com)
Den Startbildschirm von Windows 10 beherrschen weiterhin die bereits von Windows 8.1 bekannten Kacheln (Bild: CNET.com).

Serverfehler, die anfänglich auftraten, sind Microsoft zufolge inzwischen korrigiert. Teilnehmer des Windows-Insider-Programms sollen nun problemlos an die neue Version gelangen können, wie Microsoft-Manager Gabe Aul in einem bekräftigt: “Wenn Sie kein Update sehen, versuchen Sie es weiterhin.”

Im Gegensatz zur ersten Vorabversion unterstützt das neue Build nahezu alle Lumia-Modelle. Ausnahmen sind die Modelle Lumia 930, Icon und 640XL, da bei diesen noch Skalierungsprobleme mit der Displaygröße beseitigt werden müssen. Außerdem bleiben auch noch alle Windows Phones von Microsofts OEM-Partnern außen vor.

In Erwartung der kommenden, separaten Universal-Apps von Word, Excel, PowerPoint und OneNote hat Microsoft in diesem Build das Office-Mobile-Hub entfernt. Integriert ist dafür nun Spartan – und zwar als der einzige Browser, der künftig auf Mobilgeräten mit Windows 10 unterstützt wird. In der Testversion von Windows 10 Mobile läuft jedoch noch zusätzlich Internet Explorer 11. Bereits die Desktop-Variante von Microsofts kommendem Betriebssystem erhielt mit Preview-Build 10049 den mit dem Codenamen Spartan bezeichneten IE-Nachfolger. Aus Gründen der Rückwärtskompatibilität wird der Internet Explorer auf Intel-basierenden PCs, Notebooks und größeren Tablets aber weiterhin beibehalten.

Windows 10 Mobile wird auch zu kleineren ARM- und Intel-basierenden Tablets kompatibel sein – allerdings nur zu neu entwickelten Geräten, die derzeit noch nicht im Handel erhältlich sind, wie Gabe Aul, Chef des Windows-10-Insider-Programms, im Podcast Windows Weekly erklärte.

[mit Material von Bernd Kling, ZDNet.de]

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen