Öffentlicher Betatest von SoftMaker Office 2016 gestartet

Office-AnwendungenSoftware
Softmaker Office 2016 (Bild: SoftMaker)

SoftMaker hat die Betaversion von SoftMaker Office 2016 für Windows zum öffentlichen Test bereitgestellt. Die Beta lässt sich somit von jedermann kostenlos herunterladen und testen. Gegenüber dem Vorgänger ist das Softwarepaket dem Nürnberger Hersteller zufolge schneller geworden. Außerdem habe man die Kompatibilität zu Microsofts Bürosoftware erhöht. Außerdem bringe die 2016er Version zahlreiche Funktionsverbesserungen.

Softmaker Office 2016 (Bild: Softmaker)

SoftMaker Office 2016 für Windows besteht wie gewohnt aus der Textverarbeitung TextMaker, der Tabellenkalkulation PlanMaker und der Präsentationssoftware Presentations. Als E-Mail- und Kalenderprogramm wird erstmals eine erweiterte Version von Thunderbird mit Lightning mitgeliefert. Die gehört dann später sowohl bei SoftMaker Office Standard als auch SoftMaker Office Professional zum Lieferumfang. Die unterscheiden sich ansonsten im Wesentlichen dadurch, dass in der Professional-Version der Duden Korrektor für Rechtschreib- und Grammatikprüfung sowie Wörterbücher von Duden und Langenscheidt enthalten sind.

Erstmals Teil des Softwarepakets sind die beiden Open-Source-Programme Thunderbird und Lightning. Sie sorgen für Kommunikation per E-Mail sowie Verwaltung von Terminen und Aufgaben. Vor der Integration hat SoftMaker die Benutzeroberfläche von Thunderbird angepasst und Funktionen integriert, die bei der Ablage von Mails in Ordnern unterstützen sollen. Für Nutzer seiner Bürosoftware liefert SoftMaker einen Importfilter für E-Mails, Kontakte, Kalender und Aufgaben mit, der den Umstieg vom bisher genutzten eM Client Professional auf Thunderbird “mit ein paar Tastendrücken” bewerkstelligen soll.

Textmaler 2016 (Bild: SoftMaker)

Zu den Verbesserungen von SoftMaker Office 2016 gehört laut Hersteller die gesteigerte Geschwindigkeit. Angeblich werden Microsoft-Office-Dateien teilweise sogar schneller als bei Microsoft Office selbst geöffnet. Ebenfalls zur Geschwindigkeitserhöhung trägt bei, dass die Grafikfunktionen nun mehrere CPU-Kerne nutzen können. Das macht sich vor allem bei der Bearbeitung von Dokumente mit großen Bildern bemerkbar.

Als einen weiteren wesentlichen Punkt nennt SoftMaker die verbesserten Import- und Exportfilter. Sowohl ältere Word-, Excel- und PowerPoint-Formate DOC, XLS und PPT als auch die aktuellsten aus Microsoft Office 2007 bis Office 2013 also mit den Dateiendungen DOCX, XLSX, PPTX, werden wie bereits bei der Vorgängerversion originalgetreu geöffnet und gespeichert. Gefeilt hat der Anbieter eher an Feinheiten. Beispielsweise wird nun bei der Auswahl der Schriftfarbe auch “Automatisch” und die Textmarkerfunktion unterstützt.

Planmaker  2016 (Bild: SoftMaker)

Weitere Neuerungen sind eine Dateivorschau auf Dokumente vor dem Öffnen sowie Verbesserungen bei der Formatierung von Tabellen und Seitenlayouts. Zudem ist SoftMaker Office 2016 auch für die Nutzung auf 4K-Monitoren ausgelegt und erlaubt auf Touchscreens Zoomen und Scrollen mit dem Finger.

In den einzelnen Bestandteilen der Bürosoftware sind ebenfalls Funktionen hinzugekommen So wurde bei TextMaker 2016 laut Anbieter der PDF-Export mit Tagging und Lesezeichen verbessert. Ganz neu ist die Exportmöglichkeit von Dokumenten in das E-Book-Format “EPUB“.

Presentations  2016 (Bild: SoftMaker)

Die Tabellenkalkulation PlanMaker 2016 erlaubt das Anlegen und Bearbeiten von Pivot-Tabellen und unterstützt jetzt Arbeitsblätter mit bis zu einer Million Zeilen. Bedingte Formatierungen Außerdem werden sich Nutzer von Excel 2013 schneller bei PlanMaker 2016 zurechtfinden: Den bedingte Formatierungen, inklusive Farbbalken, Markierung der größten und kleinsten Werte sowie Symbolen für Werte-Tendenzen, funktionieren nun hier wie dort gleich.

Im Präsentationsprogramm Presentations 2016 gibt es ebenfalls deutliche Verbesserungen in Bezug auf Tabellen: Sie wurden neu entwickelt und bestehen nun aus richtigen Tabellen wie bei TextMaker und PowerPoint. In allen drei Programmen lassen sich bei Grafiken nun Ausschnitte direkt im Dokument auswählen.

SoftMaker Office 2016 kommt mit einer integrierten Versionsverwaltung für Dokumente: Von jedem Dokument kann vollautomatisch eine unbegrenzte Anzahl von Sicherungskopien angelegt werden. Der integrierte Versionsmanager lässt den Anwender auf Knopfdruck jeden beliebigen früheren Sicherungsstand wiederherstellen.

Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Open Source aus? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen