Ionik bringt mit der TX-Serie erstmals robuste Tablets auf den Markt

MobileTablet
Ionik TX-Serie-Rückseite (Bild: Ionik)

Ionik hat sein Portfolio um ruggedized Tablets erweitert. Die robusten Rechner sind mit internem Flash-Speicher in den Größen 16, 32 und 64 GByte erhältlich, erweiterbar sind die Neuvorstellungen jeweils per SDHC-Karte um weitere 32 GByte. Die Rechner arbeiten in 2 GByte DDR-III-RAM. Angetrieben werden die Geräte der TX-Serie I von einem Intel-Atom-Prozessor 3735F mit vier Kernen und 1,8 GHz Takt.

Ionik TX-Serie-Vorderseite (Bild: Ionik)Die Tablets sind mit einem 3G-Modul ausgestattet, das UMTS-Funkverbindung mit HSPA-Datenverkehr ermöglicht. Kommunizieren können sie auch über WLAN (802.11b, g und n) sowie Bluetooth. Ein Anschluss für Micro-USB 2.0 verbindet mit PC und anderen Geräten.

Das IPS-Display des 7-Zoll-Modells hat eine Auflösung von 1280 mal 800 Bildpunkten, der Rechner ein Gewicht von 601 Gramm. Die 9,7-Zoll-Variante zeigt 2048 mal 536 Pixel und bringt 950 Gramm auf die Waage. Die Helligkeit der Displays ist mit 300 Candela angegeben.

Alle Ausgaben des Rechners sind mit einer schwarz-gelben Hülle ausgestattet, die sie bei Stürzen schützen soll. Aus bis zu 1,20 Metern Höhe ist laut Hersteller ein Fall unbedenklich. Das Gehäuse besteht aus Kunststoff und Metall und schützt zudem vor Staub. Außerdem erträgt es zeitweiliges Untertauchen von bis zu 30 Minuten in maximal einem Meter Tiefe.

In der Rückseite der Geräte in beiden erhältlichen Größen nimmt eine 5-Megapixel-Kamera Fotos auf. In der Vorderseite steht jeweils eine 2-Megapixel-Cam für Videotelefonie bereit.

Als Zubehör ist ein Zweit-Akku erhältlich, der auf der Rückseite des Geräts montiert wird und für etwa weitere acht Stunden Laufzeit sorgen kann – für den internen im 7-Zoll-Gerät verbauten Akku mit einer Kapazität von 6000 mAh gibt der Hersteller sechs Stunden Laufzeit an. Für den 8000-mAh-Akku im 9-Zoll-Tablet bis zu acht Stunden.

Beim Betriebssystem kann der Kunde entweder Windows 8.1 oder Android 4.4 wählen. Für den B2B-Bereich wird Ionik in Kürze eine Variante mit Windows Professional anbieten. Die Preise sollen in den kommenden Tagen bekannt gegeben werden.

Update 20. April um 11 Uhr 50: Ionik hat inzwischen Preisempfehlungen für die meistgefragten Beispielkonfigurationen festgelegt.

  • 7 Zoll Windows mit 2 GByte RAM und 16 GByte Flash: 599 Euro
  • 7 Zoll Android 4.4 mit 2 GByte RAM und 16 GByte Flash: UVP 549 Euro
  • 9,7 Zoll Windows mit 2 GByte RAM und 16 GByte Flash: 779 Euro
  • 9,7 Zoll Android 4.4 mit 2 GByte RAM und 16 GByte Flash: 699 Euro

Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen